Ein Vollkostenrechner auf einer Webseite hilft beim Vergleichen von Kosten und Umweltbilanzen. Er wird stetig weiterentwickelt, um Veränderungen wie Versicherungen oder Anschaffungen zu berücksichtigen. #Vollkostenrechner #Kostenvergleich #Umweltbilanz #Webseite
Die Aussprache französischer Zahlen, besonders in der Schweiz, sorgt für Verwirrung. Septante klingt ungewohnt, ist aber korrekt. Missverständnisse sind vorprogrammiert, wenn Preise genannt werden. #Französisch #Schweiz #Zahlen #Septante #Sprache #Lernen
Elektroauto-Fahrer appelliert an die Rücksichtnahme beim Laden. Ladestationen sind jetzt gefragt, besonders für jene ohne eigene Lademöglichkeit. Bitte die Ladeplätze freihalten! #Elektromobilität #EAuto #Ladesäule #Rücksicht #eMobility
Die Elektromobilität war vor 10-15 Jahren noch Neuland. Früher fanden sich leicht Landlords, Hotels, Restaurants und Autobahnraststätten, die Platz zur Verfügung stellten. Wie sich das geändert hat! #Elektromobilität #EAuto #Innovation
Ein Elektrofahrer erlebt eine Ladeblockade durch andere E-Autos. Was kann man in solchen Situationen tun? Eine Frage, die sich viele E-Auto-Fahrer stellen. #Elektroauto #eMobility #Ladeblockade
Er teilt seine Perspektive zur Elektromobilität und berichtet über seine Erfahrungen mit Langstreckenfahrten und Urlaubsreisen mit dem Elektroauto. Untertitel auf YouTube helfen, die Inhalte zu verstehen. #Elektromobilität #Roadtrip #EAuto #Langstrecke #Urlaubserfahrung
Mehr E-Autos als Ladestationen? Supercharger zugeparkt? Eine halbe Stunde länger unterwegs sein wegen Ladens. Das ist der aktuelle Stand der Dinge, wenn E-Autos Parkhäuser erobern. #Elektroautos #Supercharger #eMobility #Ladestationen
Die Suche nach geeigneten Standorten für E-Ladestationen ist schwieriger geworden, da Vermieter den Wert ihrer Flächen kennen und die besten Plätze bereits vergeben sind. Die Konkurrenz um gute Standorte wächst stetig. #Elektromobilitat #Ladestationen #EMobility #Infrastruktur
Zwei Nachbarn in München erkannten während der Coronazeit ein Problem: Autos nehmen zu viel Platz weg und es gibt zu wenige Ladepunkte. Ihre Lösung: ein platzsparendes Park- und Ladesystem. Eine interessante Geschichte! #München #Parken #Elektromobilität #Innovation #Nachbarschaft #Coronazeit
Ein Anruf zur Weihnachtszeit wird zum Hilferuf. Als das Auto streikt, kommt unerwartet Hilfe, sogar am 25. Dezember. Eine spannende Rettungsaktion! #Weihnachten #Autopanne #Rettung #Werkstatt #Feiertag
Hat das Auto an Bedeutung verloren? Für viele, besonders in ländlichen Regionen, bleibt es unverzichtbar. Öffentliche Verkehrsmittel sind nicht immer eine praktikable Alternative. Ab 18 bleibt der Führerschein wichtig. #eMobilität #ländlicherRaum #Mobilität #Auto #ÖPNV
In Kriens angekommen, musste der Fahrer sein Elektroauto laden. Die Situation an den Ladestationen zeigt, wie wichtig der Ausbau der E-Mobilität ist. Die Parkplatzsituation ist angespannt, besonders für Dieselfahrer. #Elektroauto #EMobilität #Kriens #Ladestationen
Ein Schweizer Experte teilt seine Erfahrungen beim Aufbau der Ladeinfrastruktur in der Schweiz und seine persönliche Geschichte mit der Elektromobilität. Spannende Einblicke garantiert! #Elektromobilität #Ladeinfrastruktur #Schweiz #EAuto
Was tun, wenn ein Verbrenner den E-Parkplatz blockiert? Ein Elektroautofahrer fragt sich, wie man mit solchen Situationen umgehen soll. Es ist ärgerlich, wenn man auf eine Lademöglichkeit angewiesen ist und diese durch Falschparker blockiert wird. Bitte nehmt Rücksicht! #Elektroauto #eMobility #Fal…
Eine lustige Verwechslung am Elektroladeparkplatz! Ein Fahrer beschwert sich, dass er nicht laden kann, nur um festzustellen, dass das Auto ein Hybrid ist. Ups! Was tun, wenn andere E-Autos den Platz blockieren? #Elektromobilität #eMobility #HybridFail #Ladeparkplatz #Elektroauto
Die Suche nach der richtigen E-Ladestation kann komplex sein. Genehmigungen, Netzanschlüsse, Transformatoren und Abrechnungssysteme sind wichtige Puzzleteile. Eine Komplettlösung von A bis Z bietet schlüsselfertige Anlagen. #Elektromobilität #Ladestation #eMobility #Elektroauto
Die Kombination aus Zug-Komfort und Auto-Wünschen trifft auf die Unternehmerszene. Zeitersparnis und Effizienz sind entscheidend, besonders für Tech-Enthusiasten, die jeden Morgen Energie sparen möchten. Das Auto der Zukunft macht's möglich! #Elektromobilität #EAuto #Innovation #TechTrends #Gründer…
Frankreichs Markt für E-Autos wird stark von Peugeot und Renault geprägt. Staatliche Initiativen und ein gewisser Nationalstolz spielen eine Rolle bei der Förderung französischer Marken im Bereich der Elektromobilität. #Elektromobilität #Frankreich #Peugeot #Renault #EAutoMarkt
Die Suche nach geeigneten Standorten für Schnellladestationen in der Schweiz stellt eine Herausforderung dar. Bewilligungsverfahren mit Gemeinden und Energieversorgern beanspruchen oft die meiste Zeit, während der Bau selbst relativ schnell erfolgt. #eMobility #Schnellladen #Schweiz #Elektromobilit…
Schick‘ uns Dein Feedback (bitte mit Mailadresse, damit wir antworten können) (https://www.buzzsprout.com/twilio/text_messages/2349704/open_sms) Elektroautos blockieren Elektroautos – klingt paradox? Ist aber Realität! Julian war stocksauer, als er mit fast leerem Akku ankam und alle Ladeplätze …
Frankreich scheint eine Hochburg für einheimische Automarken zu sein, besonders Peugeot. Aber wie sieht es in der französischsprachigen Schweiz aus? Werden auch dort französische Autos bevorzugt? #Elektroautos #Frankreich #Peugeot #Automarken
2009 sagten viele, es wird nichts. Doch das Team baute die Firma auf. Früher 20-Kilowatt-Ladestationen, heute Megawatt. Aus Aufträgen von 50.000 Franken wurden Millionenprojekte im zweistelligen Bereich. #eMobility #Schweiz #MegawattLaden #Elektromobilität
Es wird für jeden einsichtig sein, dass es schön sein kann, auf einer langen Fahrt nicht fahren zu müssen. Wenn man keine Lust hat, ist es ein wunderbarer Gedanke, dass das Auto einen sicher nach Hause bringt. #Elektromobilität #AutonomesFahren #Zukunft
Eine kleine Anekdote darüber, wie Tankstellenbetreiber anfänglich skeptisch gegenüber dem Bau von Ladestationen waren. Sie glaubten nicht an den Erfolg und die Rentabilität von E-Auto-Ladestationen. #Elektromobilität #EAuto #Ladestationen #Innovation