Ein E-Auto-Fahrer sucht eine Ladestation, aber die Station ist einfach verschwunden. Der Fahrer ist ratlos und der Vorfall wirft Fragen auf. #Elektromobilität #EAuto #Ladeinfrastruktur #emobility
Ein Fahrer entdeckte einen Supercharger in einem Parkhaus in Stuttgart. Die Kennzeichenerkennung ermöglicht das Laden ohne Ticket. #Elektromobilität #Supercharger #Parkhaus #Stuttgart #Kennzeichenerkennung
Die Frage ist, ob sich der Umbau oder Neubau von Parkplätzen auf Raststätten für E-Mobilität lohnt. Eine Betrachtung der Rentabilität. #EMobilität #Rastplätze #Elektromobilität
E-Autos werden oft kritisiert, aber sie sind Teil der Lösung, nicht das Problem. Kohlekraftwerke können nicht wegen der E-Autos abgestellt werden? Das stimmt so nicht ganz. #Elektroautos #eMobility #Lösung
Statt vieler Apps will WEPA Schnittstellen nutzen, um in gängigen Apps sichtbar zu sein. So findet man überall Park- und Lademöglichkeiten. Die Philosophie dahinter: Einfachheit für den Nutzer. #Parken #Laden #WEPA #Mobilität #App
Die Schweiz war Vorreiter in Sachen E-Mobilität. Ein Rückblick auf das, was damals schon vorbereitet wurde und wie der internationale Austausch dabei hilft, voneinander zu lernen. #Elektromobilität #Schweiz #Innovation #Technologie #Zukunft
Elektroautos drosseln die Leistung, um liegenbleiben zu verhindern. Selbst mit wenig Batterie kommt man noch sicher an. Das ist ein großer Vorteil gegenüber Verbrennern. #Elektroauto #Batterie #Tipps #Autos #Innovation
In der App des Fahrzeugs kann man den Code für die Lounge herunterladen oder ansehen. Damit kann man dann in die Lounge reingehen, was sehr komfortabel ist. Sehr coole Erlebnisse. #Elektroauto #EMobility #Ladestationen #EAutoLounge
Volker und Peter begrüßen Peter Ahnet, einen Experten, der seit Jahren in der E-Mobilitätsbranche tätig ist. Er teilt Einblicke und Erfahrungen aus seiner langen Karriere. #Elektromobilität #E-Mobilisten #Podcast #Experte #Schweiz
Google Maps muss bei E-Auto-Ladestationen noch nachlegen. Zwei Parkhäuser mit Ladestationen in Kriens wurden nicht angezeigt. Jetzt zeigt Google mehr Ladestationen an. #Elektromobilität #EAuto #Ladesäulen #GoogleMaps
Ein QR-Code ermoeglicht es, Nachrichten zu senden, ohne die Telefonnummer des Empfaengers zu kennen. Die Nachricht wird dem Besitzer des QR-Codes zugeschickt, ohne dass die eigene Nummer oeffentlich gemacht werden muss. #QRcode #Datenschutz #eMobility #Innovation
Die Suche nach Standorten für Ladestationen ist für viele Firmen ein Thema. In der Schweiz gibt es oft Platzmangel, was die Installation von Ladestationen erschwert. Das führt zu Problemen in Tiefgaragen. #EMobilität #Ladestationen #Schweiz #Platzmangel
Der Kauf eines Tesla bedeutet nicht zwangsläufig, dass man mit Elon Musk einverstanden ist. Man kann ein Auto fahren, ohne die Unternehmenspolitik zu unterstützen. #Tesla #ElonMusk #Elektroauto
Einsparungen sind möglich, wenn man Ladeinfrastruktur clever plant. Durch optimierte Bauweise und die Integration von Wallboxen anderer CPOs lassen sich Kosten senken und Platz sparen. #Ladeinfrastruktur #Elektromobilität #Wallbox #CPO
Philipp teilt Einblicke in die Elektromobilität und betont, wie wichtig der Austausch mit internationalen Kollegen ist. Er gibt an, dass neue Technologien kommen, denen man sich anpassen muss. Er ist über LinkedIn erreichbar, um sich auszutauschen. #Elektromobilität #LinkedIn #Technologie #Innovati…
Die TCS-Patrouilleure sind Profis mit viel Know-how in Sachen Mobilität. Sie bilden sich stetig weiter, um bei jeder Panne die passende Lösung zu finden. Eine gute Erfahrung ist wertvoller als jede Werbung. #TCS #Mobilität #Patrouilleure #Expertenwissen
Ein verriegeltes Ladekabel am E-Auto, das sich nicht lösen lässt, kann problematisch sein. Der Ladebetreiber kann helfen, die Wallbox zu entriegeln. Dies ermöglicht das Abholen des Kabels. #eMobility #Elektroauto #Ladekabel #Wallbox
Der Aufbau von Ladestationen in der Schweiz ist schwieriger geworden. Vermieter kennen den Wert ihrer Flächen, und gute Standorte sind oft schon vergeben. Pachtverträge erschweren Investitionen. #E-Mobilität #Ladestationen #Schweiz #Elektroautos
Elektro-Parkplätze sind grün, aber ohne Ladesäule? Jeder könnte draufstehen, aber keiner traut sich, weil sie grün sind. Was steckt dahinter? #Elektromobilität #eMobility #Elektroauto #Ladesäule #Parkplatz
Stellt euch vor: Ihr kommt mit 10% Akku an der Ladestation an – und alle Plätze sind von Elektroautos belegt, die NICHT laden! Genau das ist Julian passiert und hat ihn zur Weissglut gebracht. In dieser Episode decken wir ein überraschendes Problem auf: Nicht mehr nur Verbrenner blockieren Ladeplät…
Was tun, wenn Parkplätze für E-Autos ständig von Verbrennern blockiert werden? Ein privater Parkhausbesitzer könnte sich ein richterliches Verbot holen und Falschparker abschleppen lassen. #Elektromobilität #EAuto #Falschparker #Ladestation #Schweiz
Es ist wichtig, bei der Darstellung von Elektromobilität sowohl die positiven als auch die negativen Aspekte neutral zu beleuchten, ohne in Bashing zu verfallen. Eine ausgewogene Kommunikation ist entscheidend. #eMobilität #Elektromobilität #Ladeinfrastruktur #Ionity
Die Kosten sind ein wichtiger Faktor beim Aufbau von Ladeinfrastruktur. Anlagen müssen sich rechnen, besonders für Netzwerkbetreiber. Wirtschaftliche Aspekte sind für den Erfolg von E-Mobilität wesentlich. #Elektromobilität #Ladeinfrastruktur #E-Mobilität #Energiewende
Ein Elektroauto fährt in einen Turm, um während des Kinobesuchs aufzuladen. Wie läuft dieser Vorgang genau ab? #Elektroauto #Aufladen #Kino #Technologie