Die E-Mobilität steht vor der Herausforderung, die Komplexität der Technologie zu reduzieren. Pioniere wollen alle Daten, doch das Einfache sollte bewahrt werden. #eMobilität #Technologie #Innovation #Zukunft #KeepItSimple
Philipp und Volker teilen ihre Zeit und geben Einblicke in die E-Mobilität. Nur durch Feedback kann man sich verbessern. Bewertungen helfen, noch besser zu werden. #eMobilität #Feedback #Verbesserung
Es ist unwahrscheinlich, aber möglich, dass ein gasbetriebenes Fahrzeug explodiert, wenn explosive Gas-Luft-Gemische und Zündquellen vorhanden sind. Die Feuerwehr belüftet defekte Gasfahrzeuge, um dies zu verhindern. X nicht überschreiten! #eMobility #Gasfahrzeuge #Explosion #Feuerwehr #Sicherheit
Wann gilt ein Parkhaus als öffentlich zugänglich und wann als Privatgrund? Es hängt davon ab, wer Zugang hat: Ticket vs. Badge. Entscheidend für E-Mobilität und mehr. #eMobility #Parkhaus #Elektromobilität #Ladeinfrastruktur
Rolf Erbe von der Berliner Feuerwehr- und Rettungsdienstakademie spricht über Elektromobilität. Ein freies und offenes Gespräch über die Herausforderungen und Chancen der E-Mobilität im Feuerwehralltag. #EMobilität #Feuerwehr #Elektromobilität
Schick‘ uns Dein Feedback (bitte mit Mailadresse, damit wir antworten können) (https://www.buzzsprout.com/twilio/text_messages/2349704/open_sms) Brennende Elektroautos – der Albtraum jedes E-Auto-Fahrers? Feuerwehrexperte Rolf Erbe von der Berliner Feuerwehr räumt in dieser Folge mit den hartn…
E-Mobilität bleibt die Spur. Von 0 auf 100 – der E-Mobiliste Podcast legt los. Spannende Themen und interessante Einblicke erwarten die Zuhörer. #Elektromobilität #Podcast #EMobilität #Zukunft
Erstaunlich, wie wenige Leute anrufen, obwohl die Telefonnummer öffentlich ist. Eine ähnliche Strategie: Ein Zettel mit der Nummer am Lenkrad, falls man laden muss. #E-Mobilität #Elektroauto #Ladeinfrastruktur #SharingEconomy
Ein Pionier der E-Mobilität teilt seine Erfahrungen. Von den Anfängen als Start-up bis zur Arbeit mit einem großen Stromkonzern in der Schweiz – eine Geschichte von Vision und Durchsetzungskraft. Früher war es ein Kampf, heute ist es Realität. #EMobilität #Elektrofahrzeuge #Schweiz #Startup #Innova…
Wie viele Parkplätze müssen geopfert werden, um einen automatisierten Turm aufzustellen? Wir sprechen über die benötigte Grundfläche und das Verhältnis von Stellplätzen. Die ehrliche Antwort berücksichtigt auch Zufahrten und Rangierflächen. #Parkplätze #automatisierterTurm #Grundfläche #Stellplätze
Der TCS bietet eine unabhängige Beratung zur Elektromobilität an. Mitglieder können eine telefonische Helpline nutzen oder einen persönlichen Termin vereinbaren, um Fragen zu klären und sich umfassend zu informieren. #Elektromobilität #TCS #Beratung #Autokauf #ExpertenTipps
Sie möchten mit E-Mobilitätswissen glänzen? Entdecken Sie, wo Interessierte, besonders aus Österreich, umfassende Informationen und Alltagswissen finden können. #Elektromobilität #Österreich #EAuto #Nachhaltigkeit
Man muss das CH-Schild anbringen, wenn man ins Tessin oder nach Italien fährt. Niemand hat Lust, das ganze Jahr mit diesem Aufkleber herumzufahren. Eine magnetische Lösung könnte helfen. #Elektromobilität #Schweiz #Tessin #Italien
Der CH-Aufkleber sorgt für Diskussionen! Während deutsche Beamte den Schweizer Kreuz auf dem Kennzeichen akzeptieren, bestehen die italienischen Behörden auf dem CH-Aufkleber. Eine überraschende Erkenntnis im internationalen Vergleich. #CHAufkleber #Schweiz #Deutschland #Italien #eMobility
BKW Smart Mobility sucht in der Schweiz Land für Ladestationen. Investoren sind bereit. Kontakt via Homepage für Gespräche. Wir bauen die Ladestationen. #eMobility #Ladestationen #Schweiz #BKW #SmartMobility
Tesla Supercharger sind oft schwer zu finden, besonders die ersten Modelle. Manchmal sind sie in Hinterhöfen versteckt und schwer zu entdecken. Ein Fahrer teilt seine Erfahrungen bei der Suche nach Ladestationen. #Tesla #Supercharger #Elektroauto #eMobility
Wenn Ladesäulen durch Falschparker blockiert sind, kann man sich an den Betreiber wenden. Fotos und Kennzeichen helfen, das Problem zu melden. Was Kunden in solchen Situationen tun können. #Elektromobilität #E-Mobilität #Ladesäule #Falschparker
Porsche fragte, wie andere Autohersteller ein Ladenetz aufbauen könnten. Es kam schnell sehr viel Geld zusammen. Heute generieren Ladestationen tausende von Charge-Events pro Monat. #Elektromobilität #eMobility #Ladenetz #Porsche #Tesla
Tobias spricht über seinen Sohn Oskar, der mit 12 mit YouTube anfing und eine große Anhängerschaft gewann. Er erklärt, wie er anfing, seinen Sohn zu managen und schließlich seinen eigenen Kanal gründete. #eMobilität #YouTube #Väter #Sohn
Der Turm bietet zwei Optionen: Parken oder Parken und Laden. Eine Kamera erfasst das Kennzeichen, das Rolltor öffnet sich, und man fährt vorwärts hinein. #Parken #Laden #Turm
Die monatliche Publikation „Zahlen, Daten, Fakten“ bietet kompakte Informationen zur E-Mobilität. Das Datenteam fasst alle wichtigen Daten zusammen, um den Aufwärtstrend der E-Mobilität zu veranschaulichen. Alle Kontaktdaten sind enthalten. #Elektromobilität #EMobilität #Daten #Fakten
Auch Elektroautos haben oft Probleme mit der 12-Volt-Batterie. Unabhängig vom Antrieb ist dies ein häufiges Problem, mit dem Pannenfahrer konfrontiert sind. Das bleibt auch so, selbst wenn man mit Elektroautos unterwegs ist. #Elektroautos #Batterie #12Volt
Werbung auf Ladesäulen? Keine gute Idee! Aufkleber können kostenpflichtig entfernt werden, was richtig teuer werden kann. Magnete sind da die bessere Wahl. #Elektromobilität #Ladesäule #eMobility #Podcast
Eine Ära neigt sich dem Ende zu, da CHAdeMO-Ladestationen immer seltener werden. Der Fokus liegt nun auf CCS als Standard für die Elektromobilität. Eine zukunftsorientierte Entwicklung in der E-Mobilität. #Elektromobilität #eMobility #Ladeinfrastruktur #CCS #CHAdeMO