In dieser lehrreichen Folge der DiEMobilisten begrüssen Volker und Julian den Energieexperten Jonas Beckmann, der grundlegende elektrotechnische Konzepte verständlich erklärt. Die drei gehen den häufigsten Missverständnissen rund um Strom, Spannung und Ladeprozesse auf den Grund: Was ist der Unterschied zwischen Volt, Ampere und Watt? Warum haben Elektroautos eine Peak-Leistung und eine Dauerleistung? Und wieso sind 800-Volt-Systeme effizienter als 400-Volt-Systeme? Jonas verwendet anschauliche Vergleiche wie das Wasserbecken-Modell und erklärt den Unterschied zwischen AC- und DC-Laden sowie die technischen Limitierungen von Wallboxen. Eine aufschlussreiche Episode für alle, die die technischen Grundlagen der Elektromobilität besser verstehen möchten.
#Elektromobilität #Elektrotechnik #Strom #Spannung #Laden #ACundDC #Wallbox #Batteriespannung #Kilowatt #Kilowattstunde #DiEMobilisten #800VoltSystem #Elektroauto #Ladeleistung #Grundlagenwissen