Österreich macht's vor: Wie kommuniziert man E-Mobilität so, dass sie jeder versteht? Philipp Wieser von der österreichischen Leitstelle OLE erklärt den grossen Paradigmenwechsel in der E-Auto-Kommunikation.
Schluss mit Kilowattstunden und Ladekurven! Die neue Sprache der E-Mobilität heisst: "In 20 Minuten laden Sie 250 Autobahnkilometer" oder "Bevor das Essen kommt, ist Ihr Auto voll". Ein faszinierender Deep-Dive in die Kommunikationsstrategie, die E-Autos massentauglich macht.
Erfahrt, warum die Early-Adopter-Phase vorbei ist und wie wir die skeptische Mehrheit erreichen. Philipp teilt exklusive Insights aus der österreichischen Praxis und internationale Best Practices aus Skandinavien. Plus: Warum der LKW-Markt schneller elektrifiziert wird als PKWs und was das für 2030 bedeutet.
TIMESTAMPS:
00:00 Start & Österreich-Premiere
05:30 Was macht die OLE?
10:15 Der Kommunikations-Shift
15:45 Neue Sprache für E-Mobilität
22:30 Internationale Vergleiche
35:15 Vision 2030
42:00 LKW-Revolution
🔔 Abonniert für wöchentliche E-Mobility Insights!
#Elektroauto #EMobility #Österreich #ElektrischFahren #Ladeinfrastruktur #ElektroautoÖsterreich #MobilitätswendeAT #PhilippWieser #OLE #DieMobilisten #ElektromobilitätÖsterreich #EVAustria #Ladenetzwerk #ElektroautoLaden #ZukunftMobilität #PodcastDeutsch #ElektroautoNews #EMobilityPodcast #NachhaltigeMobilität #ElektrischeLKW #Verkehrswende2030 #GrüneMobilität #ElektroautoTipps #LadeinfrastrukturÖsterreich