In nur 5 Jahren könnte der Kauf eines Verbrenners beim Neuwagenkauf kaum noch eine Option sein. sinkende Preise und technologische Fortschritte bei Akkus machen Elektroautos immer attraktiver. #Elektroautos #Verbrenner #Zukunft #Technologie #innovation @DerAutotester @NinaCarMaria @thecarcrashrevi…
Du denkst, E-Autos sind nur was für Öko-Spinner? Dann wird dich diese Folge eines Besseren belehren! Dr. Friedbert Weizenecker, der Mann hinter dem YouTube-Kanal @DerAutotester, hat in 15 Jahren alles gesehen: Von hasserfüllten Kommentaren über chinesische "Büchsen" bis zu erstaunlichen technologis…
Die Zukunft der Elektromobilität sieht rosig aus! Erschwingliche E-Autos wie der MG3 mit guter Reichweite werden bald Realität. Eine kurzfristige Prognose zeigt, dass diese Entwicklung schnell voranschreitet. #Elektromobilität #EAuto #MG3 #Zukunft #Technologie @DerAutotester @NinaCarMaria @thecarcr…
Schick‘ uns Dein Feedback (bitte mit Mailadresse, damit wir antworten können) (https://www.buzzsprout.com/twilio/text_messages/2349704/open_sms) Vom Akademiker zum YouTube-Pioneer: Die bemerkenswerte Geschichte des Dr. Friedbert Weizenecker Dr. Friedbert Weizenecker kennt die Autowelt wie kaum…
Die Auto-Kalender-Kopplung funktioniert nicht immer reibungslos. Erfahre, warum das Auto trotz Verkopplung möglicherweise nicht automatisch fragt, ob Termine wahrgenommen werden sollen. #Autokalender #Kopplungsprobleme #Autofunktionen #Technik #Problemlösung
Die E-Mobilität hat sich von einer Nische für mutige Early Adopter zu einem Massenmarkt entwickelt. Der Fokus lag anfangs auf Emotionen und Ideologie, doch jetzt erreichen wir schnell 30–40 % Neuzulassungen. #Elektromobilität #EAuto #Innovation #Zukunft
Ein Ökonom erklärt, warum die Wertschöpfung in Europa gesichert werden muss, wenn es um chinesische Autos geht. Es geht darum, Arbeitsplätze zu erhalten und den Wohlstand nicht zu gefährden. Die Entwicklung von BYD in Ungarn wird thematisiert. #Autoindustrie #Wirtschaft #Technologie #BYD #Ungarn #E…
Der Vater gesteht, er versteht die Elektromobilität nicht. Er weiß nicht, wo er eine Ladestation findet und was Kilowatt bedeuten. Eine Chance, das Laden zu vereinfachen und in Geschichten zu verpacken, damit es jeder versteht. #Elektromobilität #Ladestation #EAuto #Alltagstipps
Das Mobilitätssystem muss bis 2030 zukunftsorientiert sein, um Klimaziele zu erreichen. Ist es sinnvoll, weiterhin viele Kilometer mit geringer Besetzung und schweren Fahrzeugen zu fahren? #Mobilitätswende #Klimaziele #Zukunft #Verkehr #Nachhaltigkeit
Die Sprecherin freut sich auf innovative Prozesse und die Möglichkeit für österreichische Unternehmen, lokale Wertschöpfung zu demonstrieren. Es ist eine Zeit des Ausprobierens und der Entwicklung guter Businesspläne. #Innovation #Österreich #Wertschöpfung #BusinessPlan
Die moderne Welt fordert ständige Überbietung: schneller, besser, mehr Power. In der Kommunikation ist dieser Anspruch entscheidend. #Kommunikation #Power #schneller #besser #modern #Welt
Der Wechsel zu E-Autos könnte schneller erfolgen als bei PKWs. Es geht darum, dass Menschen sich für E-Mobilität entscheiden, ohne Reichweitenangst. Stattdessen sollten sie den Zug für Urlaubsreisen in Betracht ziehen. #Elektromobilität #EAuto #Umweltfreundlich #ZukunftDerMobilität
Die Beibehaltung des 2035er Ziels ist entscheidend für die Planungssicherheit der Wirtschaftsstandorte. Prognosen zeigen, dass ein hoher Prozentsatz an leichten Fahrzeugen erreicht werden kann. #Wirtschaft #Planung #Zukunft #Auto #Österreich
Ein kleiner 50-Liter-Dieseltank gegen riesige Tanks: Was passiert, wenn jemand versucht, diese schnell zu füllen? Es könnte eine riesige Sauerei geben. #Diesel #Tanks #Kurzschluss
Wie gehen junge Fahrer mit E-Autos um? Sind sie anders konditioniert als ältere Generationen? Teilt eure Erfahrungen mit E-Autos und Kindern! #EAuto #Jugendliche #Fahrerfahrung #Elektroauto
Ein kleiner 50-Liter-Dieseltank gegen riesige Tanks: Was passiert, wenn jemand versucht, diese schnell zu füllen? Es könnte eine riesige Sauerei geben. #Diesel #Tanks #Kurzschluss
Lkw-Unternehmen kalkulieren hart und setzen auf E-Antrieb, sobald es wirtschaftlich ist. Emotionen spielen dabei keine Rolle, anders als bei Privatpersonen. #Elektroantrieb #LKW #Emobilität #Wirtschaftlichkeit #Emissionsfrei
Das Aufladen eines Elektroautos zu Hause ist unglaublich einfach: Klappe auf, Kabel rein, fertig. Es wird schnell zum Automatismus. #Elektroauto #laden #Automatik #Zuhause
Die E-Mobilität ist ein Erfolg. Nun gilt es, noch einen Schritt weiter zu denken: hin zu einer klimaneutralen und effizienteren Mobilität. Eine Vision, die durchweg optimistisch stimmt. #Elektromobilität #Klimaneutralität #ZukunftMobilität
Deutschland konzentriert sich auf E-Mobilität im Jahr 2030. Der Shift von Early Adoptern zur Mehrheit erfordert ein Umdenken, um auch Zweifler zu erreichen. #Elektromobilität #Zukunft #Deutschland #Technologie #Innovation
Ist das Laden von E-Autos bei Regen wirklich gefährlich? Wir räumen mit diesem Mythos auf und erklären, warum es sicher ist. #Elektromobilität #EAuto #Mythos #Ladesicherheit
Der Markt für Elektroautos wächst rasant. Statt Emotionen und Beschleunigung sind Verlässlichkeit, Platz und Preis entscheidend für Käufer, besonders Familien. Preistransparenz ist wichtiger als niedrige Preise. #Elektroauto #EAuto #Preistransparenz #Familienauto #Nachhaltigkeit
Die Notwendigkeit, technische Details in eine verständliche Sprache zu übersetzen, damit jeder – vom Bäcker bis zum Finanzmanager – die Vorteile moderner Autos versteht. Es geht darum, Technologie zugänglich zu machen. #Auto #Technik #Erklärung #Verständlich #Alltag #Innovation
Reicht die Ladeinfrastruktur bei Supermärkten für E-Autofahrer aus? Eine halbe Stunde Ladezeit könnte für eine ganze Woche Fahrspaß reichen. Wir betrachten die Alltagstauglichkeit von E-Ladesäulen. #Elektroautos #Ladeinfrastruktur #SupermarktLaden #EAutos #Nachhaltigkeit