Folge #065 - Cheaten oder clever? Elektromobilität auf zwei Rädern

Schick‘ uns Dein Feedback (bitte mit Mailadresse, damit wir antworten können) E-Bikes sind mehr als nur Fahrräder – sie sind die Zukunft des urbanen Pendelns Volker und Julian tauchen tief in die Welt der E-Bikes ein und räumen mit Vorurteilen auf. Sind E-Bike-Fahrer wirklich Cheater oder einfach clevere Pendler? Die beiden diskutieren über ihre persönlichen Erfahrungen, Verkehrsregeln und warum in der Schweiz bereits jedes dritte Fahrrad elektrisch fährt. Key Takeaways: E-Bikes als vollwerti...
Schick‘ uns Dein Feedback (bitte mit Mailadresse, damit wir antworten können)
E-Bikes sind mehr als nur Fahrräder – sie sind die Zukunft des urbanen Pendelns
Volker und Julian tauchen tief in die Welt der E-Bikes ein und räumen mit Vorurteilen auf. Sind E-Bike-Fahrer wirklich Cheater oder einfach clevere Pendler? Die beiden diskutieren über ihre persönlichen Erfahrungen, Verkehrsregeln und warum in der Schweiz bereits jedes dritte Fahrrad elektrisch fährt.
Key Takeaways:
- E-Bikes als vollwertiger Autoersatz für Pendler – nicht nur Freizeitspass
- Qualitätsunterschiede zwischen Discounter- und Premium-E-Bikes sind gewaltig
- Verkehrsregeln: Autos müssen beim Rechtsabbiegen auf Velos warten
- E-Bike-Fahrer halten öfter bei roten Ampeln als normale Velofahrer
- Recycling von E-Bike-Akkus wird zur wichtigen Umweltfrage
Timestamps: 00:00 - Einführung: Elektromobilität auf zwei Rädern 02:30 - E-Bike als Pendelfahrzeug vs. Freizeitgerät 08:30 - Autoersatz: Praktische Vorteile im Alltag 14:00 - Service und Wartung: E-Bikes wie Autos behandeln 19:50 - Verkehrsregeln: Wer hat Vorfahrt? 27:00 - Qualitätsunterschiede und Sicherheit 33:00 - Statistiken und Fun Facts
Erwähnte Themen:
- Stromer E-Bikes und Premium-Komponenten
- Blinkers Kickstarter-Projekt aus Zürich
- Drucklufthupen für schnelle E-Bikes
- CE-Zertifizierung und Sicherheitsaspekte
- Akku-Recycling und Upcycling-Startups
Gäste: Keine (Volker Fröse & Julian Ucros)
Kontakt: Volker & Julian: info@diemobilisten.show
Abonnieren:
- Amazon: https://music.amazon.com/podcasts/50304762-cd71-4403-a239-27f5d09b2182
- Apple: https://podcasts.apple.com/de/podcast/diemobilisten-insights-zur-elektromobilit%C3%A4t/id1740900697
- Spotify: https://open.spotify.com/show/6QLVC2K5MraMDTBEKCGUzz
- Website: https://diemobilisten.buzzsprout.com
- LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/diemobilisten-podcast
- YouTube: https://youtube.com/@diemobilisten-podcast
E-Bike, Pedelec, Elektromobilität, Schweiz, Pendeln, Verkehrsregeln, Fahrrad, urbane Mobilität, Autoersatz
#EBike #Elektromobilität #DiEMobilisten #Schweiz #UrbaneMobilität #Pendeln #Verkehrssicherheit #Nachhaltigkeit
Folge uns auf LinkedIn:
DiEMobilisten: https://linkedin.com/company/diemobilisten-podcast
Volker: https://www.linkedin.com/in/volker-froese/
Julian: https://www.linkedin.com/in/julianucros/
00:00:19.550 --> 00:00:33.289
[SPEAKER_0] Julian,[SPEAKER_0] ist dir bewusst,[SPEAKER_0] dass Elektromobilität nicht nur auf vier Rädern[SPEAKER_0] stattfindet,[SPEAKER_0] sondern in einem sehr großen,[SPEAKER_0] Umfang eigentlich auf zwei Rädern.
00:00:35.670 --> 00:00:36.289
[SPEAKER_0] Und?
00:00:36.630 --> 00:00:39.869
[SPEAKER_0] Nichts mit dem Kopf,[SPEAKER_0] es scheint dir schon mal vorgekommen zu sein.
00:00:40.969 --> 00:00:46.049
[SPEAKER_0] Für diejenigen,[SPEAKER_0] die uns nicht sehen können,[SPEAKER_0] können auf YouTube schauen,[SPEAKER_0] da kann man uns sehen.
00:00:46.130 --> 00:00:52.310
[SPEAKER_0] Julian vor einer weißen Wand im neuen Büro,[SPEAKER_0] das noch definitiv mehr Schmuck benötigt.
00:00:52.369 --> 00:00:54.530
[SPEAKER_0] Aber zurück zum Thema,[SPEAKER_0] lieber Julian.
00:00:54.869 --> 00:00:55.810
[SPEAKER_1] Genau,[SPEAKER_1] genau.
00:00:56.310 --> 00:00:58.009
[SPEAKER_1] Elektromobilität auf zwei Rädern.
00:00:58.149 --> 00:00:59.369
[SPEAKER_1] Auch weniger Schall.
00:00:59.789 --> 00:01:02.270
[SPEAKER_1] Aber das kriegen wir auch hin.
00:01:02.390 --> 00:01:05.969
[SPEAKER_1] Ja,[SPEAKER_1] nee,[SPEAKER_1] also das Thema ist definitiv bekannt.
00:01:06.230 --> 00:01:08.909
[SPEAKER_1] Es ist nicht nur vier Räder Elektromobilität.
00:01:09.129 --> 00:01:22.030
[SPEAKER_1] Aber ich werfe dir jetzt die Frage zurück,[SPEAKER_1] wusstest du auch,[SPEAKER_1] dass es nicht nur vier,[SPEAKER_1] nicht nur zwei,[SPEAKER_1] sondern auch acht und zehn Räder hat?
00:01:24.849 --> 00:01:27.430
[SPEAKER_0] Ja,[SPEAKER_0] da finden wir sicher ein paar Beispiele davon.
00:01:27.510 --> 00:01:33.510
[SPEAKER_0] Aber über das wollte ich ja gar nicht reden heute,[SPEAKER_0] über achträdrige Elektroautos oder Fahrzeuge.
00:01:35.430 --> 00:01:49.930
[SPEAKER_0] Nein,[SPEAKER_0] ich möchte eigentlich eher auch nicht auf die[SPEAKER_0] Motorräder gehen,[SPEAKER_0] weil für die Motorräder,[SPEAKER_0] für alle,[SPEAKER_0] die das Thema interessiert,[SPEAKER_0] habe ich einen spannenden Gast,[SPEAKER_0] den ich aber noch,[SPEAKER_0] überreden muss ich ihn nicht,[SPEAKER_0] aber wir müssen noch einen Termin finden mit ihm.
00:01:50.349 --> 00:01:52.730
[SPEAKER_0] Die Motorradsaison hat ja angefangen.
00:01:53.260 --> 00:01:56.700
[SPEAKER_0] Also das ist sicher etwas,[SPEAKER_0] wo wir demnächst mal bringen wollen.
00:01:56.799 --> 00:02:09.879
[SPEAKER_0] Ich möchte heute reden über die Elektromobilität auf[SPEAKER_0] zwei Rädern,[SPEAKER_0] die noch eine biologische Antriebseinheit mit dabei[SPEAKER_0] hat.
00:02:10.699 --> 00:02:11.180
[SPEAKER_0] Moment.
00:02:11.319 --> 00:02:12.039
[SPEAKER_1] Das sind die E-Bikes.
00:02:12.419 --> 00:02:12.780
[SPEAKER_1] Moment.
00:02:12.939 --> 00:02:13.919
[SPEAKER_1] Ah,[SPEAKER_1] ja,[SPEAKER_1] okay.
00:02:14.039 --> 00:02:16.340
[SPEAKER_1] Das sind die biologischen Antriebseinheiten.
00:02:18.469 --> 00:02:19.150
[SPEAKER_3] Richtig.
00:02:19.150 --> 00:02:22.530
[SPEAKER_1] Ich habe schon gerade gedacht,[SPEAKER_1] biologischer Antrieb.
00:02:22.689 --> 00:02:24.030
[SPEAKER_0] Das ist der Hund,[SPEAKER_0] der zieht vorne.
00:02:24.449 --> 00:02:28.770
[SPEAKER_1] Was kommt jetzt für ein biologischer Antrieb vom[SPEAKER_1] Volker?
00:02:29.110 --> 00:02:32.030
[SPEAKER_1] Alles klar,[SPEAKER_1] die Beine sind dann auch noch mit dabei.
00:02:32.669 --> 00:02:40.490
[SPEAKER_0] Ja,[SPEAKER_0] also nicht erst seit Corona haben E-Bikes einen[SPEAKER_0] wahnsinnigen Boom erlebt.
00:02:47.370 --> 00:03:00.969
[SPEAKER_0] wo ich schon lange mal bringen wollte,[SPEAKER_0] weil es gibt da eine ganz spannende Diskussion[SPEAKER_0] darüber,[SPEAKER_0] ob E-Bikes denn noch echte Velos sind,[SPEAKER_0] echte Fahrräder sind.
00:03:01.750 --> 00:03:13.810
[SPEAKER_0] Und vielleicht als Disclaimer,[SPEAKER_0] in der Schweiz reden wir von E-Bikes,[SPEAKER_0] in Deutschland und ich glaube auch in Österreich[SPEAKER_0] sind sie als E-Pedelec.
00:03:14.300 --> 00:03:14.620
[SPEAKER_0] Genau.
00:03:14.800 --> 00:03:16.479
[SPEAKER_0] Oder als Pedelec bekannt.
00:03:17.419 --> 00:03:20.680
[SPEAKER_0] Ich finde den Begriff nicht so spannend.
00:03:20.860 --> 00:03:27.639
[SPEAKER_0] Also ich bin ja auch nicht so für Anglizismen,[SPEAKER_0] aber E-Bike finde ich da passender irgendwo.
00:03:28.819 --> 00:03:33.879
[SPEAKER_1] Ja,[SPEAKER_1] es ist auch irgendwie wie mit jedem Standard[SPEAKER_1] irgendwie gefühlt.
00:03:34.300 --> 00:03:36.560
[SPEAKER_1] Manche reden über das,[SPEAKER_1] manche reden über das.
00:03:36.659 --> 00:03:41.319
[SPEAKER_1] Und hoffentlich gibt es dann eine Übereinstimmung,[SPEAKER_1] dass es überall gleich heißt.
00:03:41.439 --> 00:03:46.199
[SPEAKER_1] Ich war ja mal auf der Micromobility Expo in[SPEAKER_1] Hannover.
00:03:47.199 --> 00:03:50.740
[SPEAKER_1] Und da haben wir eben Vorträge gehalten und so[SPEAKER_1] weiter.
00:03:50.759 --> 00:03:53.740
[SPEAKER_1] Und dann kam eben die Frage,[SPEAKER_1] ja,[SPEAKER_1] wie sieht das denn aus?
00:03:53.759 --> 00:03:57.219
[SPEAKER_1] Oder ich war da auf dem Stage,[SPEAKER_1] keine Ahnung,[SPEAKER_1] wie viele Leute zuhören.
00:03:57.460 --> 00:04:02.039
[SPEAKER_1] Ja,[SPEAKER_1] wie sieht es denn mit den Pedelecs in der Schweiz[SPEAKER_1] aus?
00:04:02.879 --> 00:04:06.520
[SPEAKER_1] Und da musste ich mich wirklich konzentrieren.
00:04:06.840 --> 00:04:11.419
[SPEAKER_1] Und da habe ich eben gedacht,[SPEAKER_1] ah,[SPEAKER_1] ich habe das irgendwo gesehen und da stand ein E[SPEAKER_1] -Bike vorne dran.
00:04:12.659 --> 00:04:13.020
[SPEAKER_1] Eben.
00:04:13.360 --> 00:04:16.180
[SPEAKER_1] Also das sind so die kleinen Abweichungen,[SPEAKER_1] die es gibt.
00:04:16.519 --> 00:04:21.660
[SPEAKER_1] Ja,[SPEAKER_1] also ich denke,[SPEAKER_1] eventuell wird dann alles gleich heißen.
00:04:23.819 --> 00:04:41.620
[SPEAKER_0] Die Diskussion,[SPEAKER_0] die da stattfindet regelmäßig,[SPEAKER_0] und ich kann das sagen,[SPEAKER_0] ich bin,[SPEAKER_0] glaube ich,[SPEAKER_0] fast 15 Jahre jeden Tag mit meinem E-Bike an den[SPEAKER_0] Bahnhof gefahren und habe mir regelmäßig anhören[SPEAKER_0] müssen,[SPEAKER_0] kauf dir ein Velo.
00:04:42.199 --> 00:04:43.540
[SPEAKER_0] Kauf dir ein echter Sailor.
00:04:44.819 --> 00:04:45.899
[SPEAKER_0] Sei nicht so faul.
00:04:46.019 --> 00:04:49.120
[SPEAKER_0] Betrüger und du cheatest ja und so weiter.
00:04:49.120 --> 00:04:50.079
[SPEAKER_1] Du bist kein Purist.
00:04:51.860 --> 00:04:57.560
[SPEAKER_0] Ja,[SPEAKER_0] die Puristen haben ja dann noch die ohne[SPEAKER_0] Gangschaltung,[SPEAKER_0] die,[SPEAKER_0] wie heißt die,[SPEAKER_0] Fixies,[SPEAKER_0] oder?
00:04:57.800 --> 00:05:00.120
[SPEAKER_1] Und noch ein Totgewicht hinten drauf.
00:05:03.660 --> 00:05:10.399
[SPEAKER_0] Und da habe ich mir damals schon recht viel[SPEAKER_0] Gedanken darüber gemacht,[SPEAKER_0] ja,[SPEAKER_0] bin ich wirklich einer,[SPEAKER_0] der cheatet?
00:05:12.639 --> 00:05:14.899
[SPEAKER_0] weshalb wird das einem nachgerufen?
00:05:14.980 --> 00:05:16.939
[SPEAKER_0] Ich habe dann als zurückgerufen,[SPEAKER_0] kauf dir ein E-Bike.
00:05:17.860 --> 00:05:32.180
[SPEAKER_0] Also,[SPEAKER_0] die Frage ist schon,[SPEAKER_0] machen wir es uns einfach leicht oder sind wir[SPEAKER_0] hier in einer neuen Kategorie unterwegs?
00:05:33.420 --> 00:05:37.040
[SPEAKER_0] Und für mich war es genau das und da möchte ich[SPEAKER_0] ganz kurz ausholen.
00:05:37.759 --> 00:05:43.699
[SPEAKER_0] Für mich war das E-Bike damals Die sinnvollste[SPEAKER_0] Variante zu einem Auto.
00:05:44.819 --> 00:05:53.379
[SPEAKER_0] Weil jeder,[SPEAKER_0] der regelmäßig an den Bahnhof fährt,[SPEAKER_0] weiß,[SPEAKER_0] erstens mal fahren da relativ viele Leute hin,[SPEAKER_0] meistens sind die Bahnhöfe in der Innenstadt,[SPEAKER_0] da ist sowieso viel Verkehr.
00:05:53.920 --> 00:05:56.660
[SPEAKER_0] Und dann muss ich das Auto irgendwo teuer den[SPEAKER_0] ganzen Tag abstellen.
00:05:56.660 --> 00:05:59.139
[SPEAKER_1] Mit Variante meinst du Alternative zum Auto?
00:05:59.600 --> 00:06:02.699
[SPEAKER_0] Genau,[SPEAKER_0] die Alternative zum Auto.
00:06:03.439 --> 00:06:05.459
[SPEAKER_0] Oder auch zum Motorrad.
00:06:07.639 --> 00:06:14.439
[SPEAKER_0] Ich bin früher Motorrad gefahren,[SPEAKER_0] das braucht natürlich weniger Platz,[SPEAKER_0] aber so ein Motorrad kann ich auch nicht so[SPEAKER_0] einfach am Bahnhof abstellen.
00:06:14.459 --> 00:06:16.480
[SPEAKER_0] Da brauche ich auch quasi einen Parkplatz.
00:06:17.060 --> 00:06:19.839
[SPEAKER_0] Und ich habe dann viel mehr Schutzausrüstung dabei.
00:06:20.079 --> 00:06:22.660
[SPEAKER_0] Also Helm natürlich habe ich beim E-Bike genauso.
00:06:24.240 --> 00:06:32.579
[SPEAKER_0] Aber ich bin jetzt noch einer,[SPEAKER_0] der fährt nicht im T-Shirt auf dem Motorrad,[SPEAKER_0] sondern ich habe dann die volle Montur an,[SPEAKER_0] einfach Schutzausrüstung.
00:06:35.079 --> 00:06:38.339
[SPEAKER_0] Das habe ich beim E-Bike so nicht,[SPEAKER_0] da habe ich weniger an.
00:06:39.459 --> 00:06:47.220
[SPEAKER_0] Vielleicht ist das auch nicht ganz sinnvoll,[SPEAKER_0] aber so im Lederkombi auf dem E-Bike ist halt[SPEAKER_0] auch ein bisschen komisch.
00:06:48.740 --> 00:06:57.220
[SPEAKER_1] Ich kann es mir jetzt einfach wirklich vorstellen,[SPEAKER_1] da hättest du wahrscheinlich mehr Aufrufe bekommen[SPEAKER_1] von diversen Leuten auf der Straße.
00:06:58.040 --> 00:06:59.199
[SPEAKER_1] Ja,[SPEAKER_1] und vor allem im Sommer.
00:07:02.089 --> 00:07:05.970
[SPEAKER_0] Im Sommer hätten einige dann noch komisch geschaut,[SPEAKER_0] wenn dann überall der Schweiß raustropft.
00:07:07.009 --> 00:07:11.949
[SPEAKER_0] Weil es ist durchaus so,[SPEAKER_0] auch auf dem E-Bike kostet das Anstrengung.
00:07:12.110 --> 00:07:13.610
[SPEAKER_0] Also je nachdem,[SPEAKER_0] wie man fährt.
00:07:14.089 --> 00:07:19.490
[SPEAKER_0] Man kann natürlich sich da mehr oder weniger gratis[SPEAKER_0] kutschieren lassen.
00:07:20.629 --> 00:07:26.009
[SPEAKER_0] Aber wenn man schnell unterwegs sein will,[SPEAKER_0] ist auch das anstrengend und kostet Energie.
00:07:27.730 --> 00:07:30.689
[SPEAKER_1] Also nicht nur elektrische Energie,[SPEAKER_1] sondern auch Muskelenergie.
00:07:31.160 --> 00:07:32.639
[SPEAKER_0] Genau,[SPEAKER_0] vor allem Muskelenergie.
00:07:32.860 --> 00:07:41.300
[SPEAKER_0] Und ich hatte damals einen Job,[SPEAKER_0] wo ich regelmäßig auch im Anzug zur Arbeit musste[SPEAKER_0] und keine Dusche hatte.
00:07:41.399 --> 00:07:45.699
[SPEAKER_0] Also ich musste zuerst mit dem Zug fahren eine[SPEAKER_0] Stunde und dann nochmal zum Büro kommen.
00:07:46.220 --> 00:07:53.339
[SPEAKER_0] Und ich hatte da,[SPEAKER_0] es gab wohl eine Dusche,[SPEAKER_0] aber ich meine,[SPEAKER_0] das ist wirklich sehr,[SPEAKER_0] sehr unpraktisch,[SPEAKER_0] dann erst mal im Zug verschwitzt zu sitzen und so.
00:07:53.939 --> 00:07:55.959
[SPEAKER_0] Und für mich war das einfach keine Option.
00:07:56.720 --> 00:08:00.339
[SPEAKER_0] Und da war das E-Bike wirklich die Lösung am[SPEAKER_0] schnellsten.
00:08:00.720 --> 00:08:04.120
[SPEAKER_0] am Stau vorbei,[SPEAKER_0] günstig abstellen.
00:08:05.019 --> 00:08:18.019
[SPEAKER_0] Also am Bahnhof im Veloparking kann man da sehr[SPEAKER_0] günstig bis gratis sogar das Velo parkieren,[SPEAKER_0] je nachdem welchen Schutzstatus man gerne möchte,[SPEAKER_0] bewacht oder unbewacht.
00:08:18.740 --> 00:08:22.980
[SPEAKER_0] Und das war für mich nicht Velofahren.
00:08:23.629 --> 00:08:32.350
[SPEAKER_0] Also es war nicht die Entscheidung,[SPEAKER_0] ich möchte mich jetzt körperlich betätigen und fahre[SPEAKER_0] jetzt noch was für meine Gesundheit und fahre jetzt[SPEAKER_0] mit dem Fahrrad zum Bahnhof.
00:08:32.408 --> 00:08:36.250
[SPEAKER_1] Also mehr so ein bewusster Entscheid,[SPEAKER_1] das ist mein Pendelfahrzeug.
00:08:36.950 --> 00:08:38.490
[SPEAKER_0] Das ist mein Pendelfahrzeug,[SPEAKER_0] ja.
00:08:38.590 --> 00:08:50.669
[SPEAKER_1] Also in Kombination mit dem Zug,[SPEAKER_1] aber nicht um zu sagen,[SPEAKER_1] hey,[SPEAKER_1] ich gehe jetzt mal oder ich fahre jetzt mal eine[SPEAKER_1] Runde Sport mit dem Fahrrad,[SPEAKER_1] sondern ich fahre wirklich zum Bahnhof täglich.
00:08:53.639 --> 00:09:02.659
[SPEAKER_0] äußerst selten gemacht,[SPEAKER_0] dass ich hatte dann auch mal Lust,[SPEAKER_0] am Wochenende mal auf das Ding draufzusitzen und[SPEAKER_0] dann mal ein bisschen rumzukommen.
00:09:02.840 --> 00:09:13.000
[SPEAKER_0] Mal so ein paar Strecken abzufahren,[SPEAKER_0] wo ich lang nicht mehr war oder wo mir schön[SPEAKER_0] Wetter und dann bin ich mal draufgesessen.
00:09:13.080 --> 00:09:14.679
[SPEAKER_0] Aber sehr,[SPEAKER_0] sehr selten habe ich das gemacht.
00:09:15.399 --> 00:09:29.230
[SPEAKER_0] Weil da habe ich dann noch ein echtes Velo oder[SPEAKER_0] ein echtes Fahrrad und bin dann damit dann auch[SPEAKER_0] mal gern unterwegs gewesen,[SPEAKER_0] bin ich heute noch,[SPEAKER_0] aber das war was anderes,[SPEAKER_0] es ist nicht das E.
00:09:29.230 --> 00:09:29.429
[SPEAKER_1] -Bike.
00:09:29.870 --> 00:09:57.610
[SPEAKER_1] Ja,[SPEAKER_1] ich denke,[SPEAKER_1] was da interessant ist,[SPEAKER_1] ich habe eben zu dieser Zeit,[SPEAKER_1] wo ich,[SPEAKER_1] habe ich ja vorher erwähnt,[SPEAKER_1] mit der Mikromobilität war ich ja auch eine Zeit[SPEAKER_1] tätig,[SPEAKER_1] da habe ich beispielsweise auch mal mit einem Paar[SPEAKER_1] geredet,[SPEAKER_1] die haben ihr Auto verkauft,[SPEAKER_1] und sind eine Zeit lang mit Elektroscooter,[SPEAKER_1] die haben auch zwei Räder,[SPEAKER_1] zur Arbeit gefahren.
00:09:57.710 --> 00:10:09.929
[SPEAKER_1] Also die haben wirklich dann auf das Auto[SPEAKER_1] verzichtet und haben bewusst dann,[SPEAKER_1] die waren irgendwie ein paar Kilometer,[SPEAKER_1] glaube ich,[SPEAKER_1] außerhalb vom Dorf,[SPEAKER_1] wo sie gearbeitet haben oder andersrum.
00:10:09.950 --> 00:10:14.370
[SPEAKER_1] Sie haben im Dorf gelebt und zwei,[SPEAKER_1] drei Kilometer außerhalb vom Arbeitsort.
00:10:15.309 --> 00:10:23.289
[SPEAKER_1] Und sie haben dann gesagt,[SPEAKER_1] wir sparen uns das Auto,[SPEAKER_1] die Steuern,[SPEAKER_1] Benzin,[SPEAKER_1] eben alle Kosten,[SPEAKER_1] die ein Auto mit sich bringt.
00:10:23.409 --> 00:10:24.389
[SPEAKER_1] Fahrplatz,[SPEAKER_1] Unterhalt.
00:10:24.409 --> 00:10:26.490
[SPEAKER_1] Genau,[SPEAKER_1] das vergisst man auch immer gern.
00:10:26.970 --> 00:10:30.269
[SPEAKER_1] Und wir fahren dann einfach mit den Scootern zur[SPEAKER_1] Arbeit.
00:10:31.090 --> 00:10:33.730
[SPEAKER_1] Und das klingt so ähnlich wie bei dir.
00:10:33.909 --> 00:10:38.129
[SPEAKER_1] Das sind so kürzere Distanzen als Pendlerfahrzeug.
00:10:38.129 --> 00:10:44.389
[SPEAKER_1] Meine Frau macht das zum Beispiel auch jedes Mal,[SPEAKER_1] wenn sie zum Bahnhof muss,[SPEAKER_1] guckt sie auf die Uhr.
00:10:45.120 --> 00:10:45.480
[SPEAKER_1] E-Bike.
00:10:46.820 --> 00:10:49.840
[SPEAKER_1] Ja,[SPEAKER_1] also ich mache das nicht.
00:10:49.919 --> 00:10:51.639
[SPEAKER_1] Also ich habe persönlich auch kein E-Bike.
00:10:51.919 --> 00:11:00.120
[SPEAKER_1] Also wir haben ein altes,[SPEAKER_1] was ich ab und zu mal brauche,[SPEAKER_1] wenn ich wirklich schnell irgendwo hier,[SPEAKER_1] wo ich wohne,[SPEAKER_1] schnell wirklich,[SPEAKER_1] also schnell ist,[SPEAKER_1] hier ist klein.
00:11:00.200 --> 00:11:00.779
[SPEAKER_1] Schneller wie?
00:11:00.860 --> 00:11:04.259
[SPEAKER_1] Wir sind 10.000 Mitarbeiter,[SPEAKER_1] wollte ich sagen.
00:11:04.379 --> 00:11:07.080
[SPEAKER_1] 10.000 Einwohner.
00:11:07.899 --> 00:11:11.059
[SPEAKER_1] Das ist wirklich übersichtlich bei uns.
00:11:11.419 --> 00:11:17.360
[SPEAKER_1] Und da spare ich mir eben,[SPEAKER_1] wenn ich irgendwo wirklich schnell hin muss,[SPEAKER_1] wie gesagt,[SPEAKER_1] dann spare ich mir ein paar Minuten,[SPEAKER_1] dann stehe ich nicht im Stau.
00:11:17.360 --> 00:11:17.919
[SPEAKER_1] Gibt es auch.
00:11:18.059 --> 00:11:20.919
[SPEAKER_1] Also wir haben hier auch ein paar Verkehrsachsen,[SPEAKER_1] die Stau haben.
00:11:21.519 --> 00:11:24.879
[SPEAKER_1] Und dann nehme ich schon,[SPEAKER_1] dann steige ich schon schnell auf das alte E-Bike.
00:11:25.799 --> 00:11:27.620
[SPEAKER_1] Aber eben wie gesagt,[SPEAKER_1] meine Frau macht das oft.
00:11:28.120 --> 00:11:31.360
[SPEAKER_1] Und es sind diverse Themen.
00:11:31.500 --> 00:11:36.200
[SPEAKER_1] Also wenn man zum Beispiel jetzt mit Pendler,[SPEAKER_1] wie du sagst,[SPEAKER_1] das ist das eine Thema.
00:11:36.590 --> 00:11:49.250
[SPEAKER_1] Du willst nicht verschwitzt in Zug einsteigen und[SPEAKER_1] dann irgendwie beim Arbeitsort ist der ganze Schweiß[SPEAKER_1] dann wahrscheinlich schon trocken,[SPEAKER_1] aber bist dann verschwitzt oder den ganzen Tag auf[SPEAKER_1] Arbeit.
00:11:49.490 --> 00:11:50.769
[SPEAKER_1] Das macht auch keinen Spaß.
00:11:50.830 --> 00:11:52.809
[SPEAKER_0] Du hast Platz im Zug,[SPEAKER_0] will sich niemand neben dich setzen.
00:11:54.590 --> 00:12:01.269
[SPEAKER_1] Genau,[SPEAKER_1] da gucken,[SPEAKER_1] also hier in der Schweiz ist es ja so,[SPEAKER_1] ist da noch,[SPEAKER_1] nee,[SPEAKER_1] lieber nicht.
00:12:01.490 --> 00:12:02.389
[SPEAKER_0] Nee,[SPEAKER_0] ist gut.
00:12:03.659 --> 00:12:30.720
[SPEAKER_1] Nein,[SPEAKER_1] nein,[SPEAKER_1] aber eben das andere Thema,[SPEAKER_1] ich habe auch einen Bekannter von mir,[SPEAKER_1] einen Gruß an Philipp,[SPEAKER_1] der ist Präsident hier,[SPEAKER_1] ich weiß nicht,[SPEAKER_1] von der Region oder so,[SPEAKER_1] vom Veloverein,[SPEAKER_1] also vom Fahrradverein und der hat mir zum Beispiel[SPEAKER_1] dann auch gesagt,[SPEAKER_1] für ihn war das mega interessant,[SPEAKER_1] als die E-Bikes kamen,[SPEAKER_1] er ist eben sportlich unterwegs mit dem Fahrrad und[SPEAKER_1] dann hat er immer gesagt,[SPEAKER_1] ja,[SPEAKER_1] ich hatte dann so ein Radius.
00:12:31.559 --> 00:12:45.019
[SPEAKER_1] In dem Radius sind wir da immer rumgefahren und[SPEAKER_1] wenn wir mal richtig Lust hatten,[SPEAKER_1] mal irgendwas anderes zu machen,[SPEAKER_1] mehr Kilometer zu fahren,[SPEAKER_1] das war unglaublich anstrengend,[SPEAKER_1] weil wir mussten,[SPEAKER_1] wohin wir hingekommen sind,[SPEAKER_1] da mussten wir wieder zurückfahren.
00:12:45.919 --> 00:12:47.080
[SPEAKER_1] Und mit dem E.
00:12:47.080 --> 00:12:48.820
[SPEAKER_0] -Bike,[SPEAKER_0] genau,[SPEAKER_0] mit dem E.
00:12:48.820 --> 00:13:07.259
[SPEAKER_1] -Bike sagt er eben,[SPEAKER_1] sein Radius hat sich dann um ein x-faches[SPEAKER_1] vergrößert und das heißt,[SPEAKER_1] er fährt dann,[SPEAKER_1] seitdem es E-Bikes gibt,[SPEAKER_1] fährt er,[SPEAKER_1] also er sagt auch selber,[SPEAKER_1] es ist Vielleicht gleich anstrengend wie vorher,[SPEAKER_1] aber er fährt einfach drei,[SPEAKER_1] viermal mehr Kilometer und sieht auch was anderes.
00:13:07.480 --> 00:13:09.460
[SPEAKER_1] Er ist nicht immer in der gleichen Umgebung.
00:13:09.879 --> 00:13:13.620
[SPEAKER_0] Und das ist eine ganz andere Kategorie von E-Bike[SPEAKER_0] -Fahrern.
00:13:14.379 --> 00:13:15.240
[SPEAKER_0] Ja,[SPEAKER_0] absolut.
00:13:15.340 --> 00:13:24.179
[SPEAKER_0] Ich muss dazu sagen,[SPEAKER_0] ich kenne auch andere,[SPEAKER_0] die das E-Bike als Autoersatz benutzen.
00:13:24.980 --> 00:13:26.340
[SPEAKER_0] Und bei denen ist es gleich.
00:13:26.840 --> 00:13:29.759
[SPEAKER_0] Das E-Bike ist bei mir zweimal im Jahr in Service[SPEAKER_0] gegangen.
00:13:30.379 --> 00:13:33.899
[SPEAKER_0] Das habe ich zur Werkstatt gebracht und habe einen[SPEAKER_0] Service machen lassen.
00:13:34.639 --> 00:13:35.779
[SPEAKER_0] Also Bremsenservice.
00:13:35.840 --> 00:13:39.879
[SPEAKER_0] Da wurden alle Schrauben nachgezogen und[SPEAKER_0] kontrolliert,[SPEAKER_0] ob alles noch sicher ist.
00:13:40.080 --> 00:13:43.100
[SPEAKER_0] Weil mit dem Ding kann man dann 45 durch die[SPEAKER_0] Gegend fahren.
00:13:43.259 --> 00:13:47.340
[SPEAKER_0] Und wenn ich da 45 den Berg abfahre,[SPEAKER_0] dann möchte ich,[SPEAKER_0] dass die Bremsen gut sind.
00:13:47.799 --> 00:13:52.120
[SPEAKER_0] Aber das habe ich wirklich wie ein Auto in den[SPEAKER_0] Service gebracht.
00:13:52.279 --> 00:13:54.159
[SPEAKER_0] Ich habe Winterreifen gehabt.
00:13:54.869 --> 00:14:02.289
[SPEAKER_0] Im Winter,[SPEAKER_0] weil wenn Schnee liegt und man merkt den[SPEAKER_0] Unterschied wirklich auch wenn es kalt ist,[SPEAKER_0] ob man Winterreifen drauf hat.
00:14:02.350 --> 00:14:04.169
[SPEAKER_0] Es gibt es mittlerweile Winterreifen für E.
00:14:04.169 --> 00:14:04.389
[SPEAKER_1] -Bikes.
00:14:04.710 --> 00:14:10.690
[SPEAKER_1] Es sind ja mittlerweile keine Fahrräder im[SPEAKER_1] klassischen Sinn,[SPEAKER_1] sondern es sind Fahrzeuge.
00:14:10.690 --> 00:14:15.529
[SPEAKER_1] Das sind Fahrzeuge,[SPEAKER_1] die Dinger eben mit 45 kmh,[SPEAKER_1] so schnell fährst du auch mit dem Auto und mit[SPEAKER_1] dem Motorrad.
00:14:16.710 --> 00:14:22.490
[SPEAKER_0] Ja und sie sind,[SPEAKER_0] sie sehen aus wie Velos.
00:14:22.960 --> 00:14:27.600
[SPEAKER_0] Und man versucht ja möglichst den Akku auch so zu[SPEAKER_0] integrieren,[SPEAKER_0] dass er versteckt ist und so weiter.
00:14:28.399 --> 00:14:32.580
[SPEAKER_0] Aber es sind andere Fahrzeuge.
00:14:33.399 --> 00:14:36.679
[SPEAKER_0] Und das war für mich auch so klar,[SPEAKER_0] das Ding in den Service zu bringen.
00:14:37.620 --> 00:14:43.340
[SPEAKER_0] Reifen im Winter,[SPEAKER_0] die Winterreifen drauf,[SPEAKER_0] im Sommer wieder die Sommerreifen drauf,[SPEAKER_0] also die normalen Veloreifen.
00:14:43.799 --> 00:14:49.259
[SPEAKER_0] Ich habe ein Licht dran gehabt,[SPEAKER_0] also Tagfahrlicht mit automatischem.
00:14:50.129 --> 00:14:55.029
[SPEAKER_0] Also wenn es dunkel wurde,[SPEAKER_0] ging das Abblendlicht an und hatte sogar Fernlicht[SPEAKER_0] dran.
00:14:55.129 --> 00:15:00.289
[SPEAKER_0] Also hatte,[SPEAKER_0] ich habe es immer noch,[SPEAKER_0] aber ich fahre nicht mehr so oft,[SPEAKER_0] weil ich jetzt nicht mehr zum Bahnhof muss[SPEAKER_0] regelmäßig.
00:15:01.129 --> 00:15:06.029
[SPEAKER_0] Aber das hat auch Fernlicht dran und hat ein[SPEAKER_0] Rücklicht mit Bremslicht.
00:15:06.990 --> 00:15:11.169
[SPEAKER_0] Also wenn ich die Bremse gezogen habe,[SPEAKER_0] hat das auch ein Bremslicht hinten aktiviert.
00:15:11.309 --> 00:15:12.889
[SPEAKER_0] Was es nicht hat,[SPEAKER_0] ist Blinker.
00:15:13.090 --> 00:15:15.190
[SPEAKER_0] Das ist immer etwas,[SPEAKER_0] wo ich mir gewünscht habe.
00:15:15.350 --> 00:15:16.029
[SPEAKER_1] Die gibt es auch.
00:15:16.809 --> 00:15:17.789
[SPEAKER_0] Jaja,[SPEAKER_0] das gibt es.
00:15:18.049 --> 00:15:23.529
[SPEAKER_0] Ich habe mal so ein Kickstarter-Projekt unterstützt,[SPEAKER_0] wo sie Velo-Blinker gemacht haben.
00:15:24.110 --> 00:15:25.529
[SPEAKER_0] Ein Schweizer Kickstarter.
00:15:25.769 --> 00:15:27.110
[SPEAKER_0] Ich habe die sogar mal live besucht.
00:15:27.190 --> 00:15:28.009
[SPEAKER_0] Ich kenne die.
00:15:28.350 --> 00:15:29.889
[SPEAKER_1] Ich hatte mit denen auch zu tun.
00:15:31.049 --> 00:15:32.649
[SPEAKER_1] Das ist jetzt echt lustig.
00:15:32.669 --> 00:15:34.889
[SPEAKER_1] Ich hatte mit denen auch zu tun.
00:15:35.129 --> 00:15:37.149
[SPEAKER_1] Die waren in Zürich.
00:15:37.169 --> 00:15:37.610
[SPEAKER_1] Wie hießen die?
00:15:37.950 --> 00:15:39.750
[SPEAKER_1] Das ganze Lichtsystem.
00:15:40.009 --> 00:15:42.049
[SPEAKER_1] Es hat sogar Blinkers geheißt.
00:15:42.350 --> 00:15:42.750
[SPEAKER_1] glaube ich.
00:15:43.029 --> 00:15:44.490
[SPEAKER_0] Blinkers,[SPEAKER_0] genau,[SPEAKER_0] Blinkers.
00:15:44.870 --> 00:15:48.549
[SPEAKER_0] Die wurden dann irgendwann mal aufgekauft und dann[SPEAKER_0] waren sie aber weg.
00:15:48.710 --> 00:15:50.590
[SPEAKER_1] Genau,[SPEAKER_1] das ist wahrscheinlich so ein typischer.
00:15:50.629 --> 00:16:01.590
[SPEAKER_0] Aber ich habe die wirklich bekommen und konnte[SPEAKER_0] vorne und hinten an das Velo dran montieren und[SPEAKER_0] dann mit so einem Knopf am Lenker und ich fand[SPEAKER_0] das Ding extrem cool.
00:16:02.250 --> 00:16:06.909
[SPEAKER_0] Ich weiß gar nicht mehr warum,[SPEAKER_0] es hat dann irgendwie nicht mehr funktioniert[SPEAKER_0] irgendwas und dann gab es die nicht mehr.
00:16:07.789 --> 00:16:08.590
[SPEAKER_0] Aber es ist spannend.
00:16:09.389 --> 00:16:12.970
[SPEAKER_1] Ja,[SPEAKER_1] ja,[SPEAKER_1] eben lustig,[SPEAKER_1] dass wir jetzt beide mit dem Thema auch zu tun[SPEAKER_1] hatten.
00:16:13.009 --> 00:16:18.690
[SPEAKER_1] Eben wie gesagt,[SPEAKER_1] in meiner Mikromobilitätszeit habe ich da tatsächlich[SPEAKER_1] auch mit denen und das war wirklich cool.
00:16:18.830 --> 00:16:29.610
[SPEAKER_1] Also die hatten wirklich auch produktstrategisch,[SPEAKER_1] wollten sie wirklich alles,[SPEAKER_1] was mit Lichtern zu tun hat,[SPEAKER_1] vor allem bei den E-Bikes.
00:16:29.710 --> 00:16:31.669
[SPEAKER_1] Das war ja damals das Problem.
00:16:31.850 --> 00:16:37.210
[SPEAKER_1] Da haben viele Leute zum Beispiel auch gesagt,[SPEAKER_1] ja,[SPEAKER_1] wenn ich in den Spiegel gucke,[SPEAKER_1] dann sehe ich ein Fahrrad,[SPEAKER_1] was kommt.
00:16:37.740 --> 00:16:41.700
[SPEAKER_1] Und dann gehe ich davon aus,[SPEAKER_1] es geht nicht 45 kmh schnell.
00:16:41.740 --> 00:16:47.240
[SPEAKER_1] Und dann düst er auf einmal bei mir vorbei rechts,[SPEAKER_1] hat Vorfahrt,[SPEAKER_1] wenn ich rechts abbiegen will.
00:16:49.340 --> 00:16:50.120
[SPEAKER_0] Hat das?
00:16:50.399 --> 00:16:50.960
[SPEAKER_0] Ja.
00:16:51.500 --> 00:16:58.159
[SPEAKER_0] Wenn das Auto blinkt bereits rechts,[SPEAKER_0] darf ich glaube ich nicht mehr dran vorbeifahren.
00:16:58.799 --> 00:17:01.960
[SPEAKER_1] Müssten wir uns mal informieren.
00:17:03.450 --> 00:17:08.068
[SPEAKER_0] Meine alten grauen Zellen aus meinen Bundeszeiten[SPEAKER_0] mal aktivieren.
00:17:08.190 --> 00:17:13.170
[SPEAKER_0] Also ich würde zumindest,[SPEAKER_0] wenn ein Auto,[SPEAKER_0] also in der Schweiz haben wir ganz viele[SPEAKER_0] Velostreifen.
00:17:13.190 --> 00:17:17.828
[SPEAKER_0] In Deutschland gibt es das ja auch,[SPEAKER_0] aber in der Schweiz ist es wirklich extensiv.
00:17:17.930 --> 00:17:19.088
[SPEAKER_0] Da haben wir sehr viel davon.
00:17:19.710 --> 00:17:27.410
[SPEAKER_0] Und man darf,[SPEAKER_0] wenn auf der normalen Spur Stau ist,[SPEAKER_0] darf ich rechts dran vorbeifahren.
00:17:28.220 --> 00:17:38.599
[SPEAKER_0] Allerdings darf ich nicht mit 45 vorbeifahren,[SPEAKER_0] sondern ich glaube mit einer gewissen Differenz darf[SPEAKER_0] ich vorbeifahren.
00:17:39.420 --> 00:17:52.740
[SPEAKER_0] Wenn aber da ein Auto steht und rechts blinkt,[SPEAKER_0] dann würde ich,[SPEAKER_0] ob ich es darf oder nicht,[SPEAKER_0] eigentlich nicht mehr vorbeifahren,[SPEAKER_0] weil da muss man einfach damit rechnen,[SPEAKER_0] dass das Auto auf einmal wirklich rechts abbiegt[SPEAKER_0] und dann hänge ich in der Tür.
00:17:53.240 --> 00:17:54.200
[SPEAKER_0] Und das tut weh.
00:17:54.599 --> 00:17:55.779
[SPEAKER_0] Ob ich recht habe oder nicht.
00:17:55.920 --> 00:18:00.759
[SPEAKER_1] Das ist zum Beispiel vom Autofahren her auch ein[SPEAKER_1] Unterschied zwischen Basel und Zürich.
00:18:02.799 --> 00:18:08.380
[SPEAKER_1] In Zürich kommen die auf einmal auf einer[SPEAKER_1] Einbahnstraße Fahrräder entgegen,[SPEAKER_1] auf der linken Seite.
00:18:09.660 --> 00:18:11.480
[SPEAKER_1] Auf der Einbahnstraße.
00:18:12.079 --> 00:18:13.180
[SPEAKER_0] Das passiert in Zürich.
00:18:13.180 --> 00:18:15.140
[SPEAKER_0] Ja,[SPEAKER_0] weil Velos dürfen,[SPEAKER_0] Velos erlaubt.
00:18:15.140 --> 00:18:17.400
[SPEAKER_1] Ja,[SPEAKER_1] ja,[SPEAKER_1] eben,[SPEAKER_1] da gibt es einen Velostreifen.
00:18:17.480 --> 00:18:21.660
[SPEAKER_1] Das passiert in Zürich,[SPEAKER_1] ich glaube,[SPEAKER_1] gar nicht oder wenn nur.
00:18:22.170 --> 00:18:22.849
[SPEAKER_1] Ein paar Mal.
00:18:23.470 --> 00:18:24.450
[SPEAKER_1] Das ist nicht so oft.
00:18:24.589 --> 00:18:36.049
[SPEAKER_1] Und beim Abbiegen ist es eben auch so,[SPEAKER_1] eben auch kulturell gesehen,[SPEAKER_1] wenn du in Zürich abbiegen willst mit dem Auto[SPEAKER_1] rechts und ein Velo kommt von hinten.
00:18:37.490 --> 00:18:39.690
[SPEAKER_1] Es gibt die,[SPEAKER_1] die anhalten und die,[SPEAKER_1] die nicht anhalten.
00:18:39.750 --> 00:18:41.230
[SPEAKER_1] Jetzt haben wir ja auch ein Beispiel,[SPEAKER_1] du und ich.
00:18:42.309 --> 00:18:43.069
[SPEAKER_1] Ich halte die an.
00:18:43.230 --> 00:18:55.279
[SPEAKER_1] Ich warte,[SPEAKER_1] weil ich in Zürich schon ein paar Mal,[SPEAKER_1] das ist ein paar Jahre her,[SPEAKER_1] aber ich wurde schon Und ich sage es jetzt einmal[SPEAKER_1] richtig auf Deutsch,[SPEAKER_1] ich wurde ein paar Mal zusammengeschissen.
00:18:56.119 --> 00:18:58.299
[SPEAKER_1] Die haben mich,[SPEAKER_1] die haben geflucht.
00:18:58.539 --> 00:19:09.319
[SPEAKER_1] Du,[SPEAKER_1] Dings,[SPEAKER_1] die ganzen schönen Wörter,[SPEAKER_1] die es auch im Schweizer Lexikon gibt,[SPEAKER_1] wenn es ein Schweizer Lexikon gibt,[SPEAKER_1] aber du weißt,[SPEAKER_1] was ich meine.
00:19:09.500 --> 00:19:14.700
[SPEAKER_1] Und dann habe ich auch irgendwann mal nachgefragt[SPEAKER_1] und dann kam eben die Antwort,[SPEAKER_1] nee,[SPEAKER_1] du musst anhalten.
00:19:15.210 --> 00:19:32.230
[SPEAKER_1] Warten,[SPEAKER_1] wenn das Fahrrad vorbeigefahren ist,[SPEAKER_1] darfst du,[SPEAKER_1] weil ein Fahrrad schwächer ist als das Auto und[SPEAKER_1] beim Zusammenprall hat es der Velofahrer oder der[SPEAKER_1] Fahrradfahrer ein bisschen mehr Schaden als ein[SPEAKER_1] Auto.
00:19:33.720 --> 00:19:40.619
[SPEAKER_0] Das klingt logisch,[SPEAKER_0] aber bevor wir wieder Beschwerden bekommen,[SPEAKER_0] würden wir das doch besser nochmal überprüfen.
00:19:40.660 --> 00:19:50.960
[SPEAKER_1] Also ich würde vorschlagen,[SPEAKER_1] wir machen zu dem Thema noch unsere Hausaufgaben[SPEAKER_1] und schreiben kurz ein Sternchen in die Notizen[SPEAKER_1] rein,[SPEAKER_1] in die Shownotes.
00:19:51.839 --> 00:19:56.079
[SPEAKER_0] Ja,[SPEAKER_0] muss mich aber daran erinnern,[SPEAKER_0] nicht,[SPEAKER_0] dass wir dann das versprechen und nicht einhalten.
00:19:56.380 --> 00:19:57.259
[SPEAKER_0] Also ich schreibe es mir auch.
00:19:58.940 --> 00:20:02.480
[SPEAKER_0] Grundsätzlich defensives Fahren auch dort dabei.
00:20:03.130 --> 00:20:03.930
[SPEAKER_0] Ist so ein Thema.
00:20:04.049 --> 00:20:05.670
[SPEAKER_0] Und warum bringe ich das mit dem E-Bike?
00:20:06.589 --> 00:20:09.930
[SPEAKER_0] Es heißt ja relativ häufig,[SPEAKER_0] die halten sich an gar nichts.
00:20:10.069 --> 00:20:11.869
[SPEAKER_0] Und dann sind sie außerdem noch so schnell.
00:20:12.410 --> 00:20:15.250
[SPEAKER_0] Und da möchte ich durchaus eine Lanze brechen für[SPEAKER_0] die E-Bikes.
00:20:15.750 --> 00:20:17.690
[SPEAKER_0] Auch gerade bei roten Ampeln.
00:20:17.970 --> 00:20:19.630
[SPEAKER_0] Das habe ich regelmäßig erlebt.
00:20:19.750 --> 00:20:23.029
[SPEAKER_0] Diejenigen,[SPEAKER_0] die über die roten Ampeln rüberfahren,[SPEAKER_0] sind oftmals die Velofahrer.
00:20:24.829 --> 00:20:32.430
[SPEAKER_0] Weil beim E-Bike habe ich genau das Problem nicht,[SPEAKER_0] dass ich beim Anfahren wieder unheimlich viel Kraft[SPEAKER_0] brauche.
00:20:33.390 --> 00:20:36.690
[SPEAKER_0] Es nervt mich natürlich,[SPEAKER_0] wenn ich anhalten muss,[SPEAKER_0] grundsätzlich.
00:20:37.170 --> 00:20:41.589
[SPEAKER_0] Aber ich kann sehr locker wieder losfahren.
00:20:41.750 --> 00:20:44.750
[SPEAKER_0] Das kostet mich fast keine zusätzliche Energie.
00:20:45.470 --> 00:20:52.369
[SPEAKER_0] Also die E-Bikes,[SPEAKER_0] gerade die schnellen,[SPEAKER_0] also die mit dem Nummernschild,[SPEAKER_0] sind in der Regel diejenigen,[SPEAKER_0] die anhalten.
00:20:52.809 --> 00:20:58.269
[SPEAKER_0] Und die Velos,[SPEAKER_0] für die es relativ mühsam ist,[SPEAKER_0] wieder loszufahren,[SPEAKER_0] das sind oftmals die,[SPEAKER_0] die durchfahren.
00:20:58.349 --> 00:21:00.109
[SPEAKER_0] Also zumindest meine Beobachtung.
00:21:00.130 --> 00:21:01.670
[SPEAKER_0] Keine repräsentative Studie.
00:21:04.009 --> 00:21:07.670
[SPEAKER_0] So,[SPEAKER_0] meine tägliche damalige Beobachtung.
00:21:08.710 --> 00:21:18.589
[SPEAKER_0] Und das muss man schon auch als Autofahrer dann[SPEAKER_0] unterscheiden,[SPEAKER_0] wem man da hinterherhubt oder wem man dann böse[SPEAKER_0] sagt.
00:21:18.950 --> 00:21:31.089
[SPEAKER_0] Und da hatte ich schon auch sehr viele unschöne[SPEAKER_0] Situationen,[SPEAKER_0] wo Autos dann eben so absichtlich noch auf den[SPEAKER_0] Velostreifen rübergefahren sind,[SPEAKER_0] im Stau nach dem Motto,[SPEAKER_0] hey,[SPEAKER_0] dich lasse ich hier nicht vorbei.
00:21:32.519 --> 00:21:36.000
[SPEAKER_0] Und das war dann schon auch immer Unverständnis.
00:21:37.119 --> 00:21:39.240
[SPEAKER_0] Und da kam mir übrigens eins zugute.
00:21:40.079 --> 00:21:45.740
[SPEAKER_0] Man darf,[SPEAKER_0] das gibt es so,[SPEAKER_0] kennt ihr vielleicht,[SPEAKER_0] so Drucklufthupen.
00:21:46.779 --> 00:21:49.440
[SPEAKER_0] Also man kann das ans Velo montieren.
00:21:49.500 --> 00:21:56.960
[SPEAKER_0] Das ist verboten,[SPEAKER_0] weil ein Fahrrad darf keine Hupe haben,[SPEAKER_0] sondern nur eine Klingel.
00:21:57.339 --> 00:21:58.819
[SPEAKER_0] Auch da das E-Bike.
00:21:59.319 --> 00:22:06.319
[SPEAKER_0] Das schnelle E-Bike als Motorfahrrad gilt,[SPEAKER_0] als Mofa,[SPEAKER_0] darf es eine Hupe besitzen.
00:22:06.380 --> 00:22:09.799
[SPEAKER_0] Sie darf nur,[SPEAKER_0] sie muss einfach einen Ton haben.
00:22:09.880 --> 00:22:11.359
[SPEAKER_0] Sie darf nicht mehrere Töne haben.
00:22:11.460 --> 00:22:13.660
[SPEAKER_0] Also dieses darf nicht sein.
00:22:14.319 --> 00:22:20.299
[SPEAKER_0] Aber so ein Ton,[SPEAKER_0] genau,[SPEAKER_0] die sind nicht erlaubt.
00:22:20.339 --> 00:22:22.140
[SPEAKER_0] Aber wenn es nur einen Ton gibt,[SPEAKER_0] ist es erlaubt.
00:22:22.180 --> 00:22:25.859
[SPEAKER_0] Und diese Drucklufthupen,[SPEAKER_0] die schaffen irgendwas um die 120 Dezibel.
00:22:26.460 --> 00:22:30.680
[SPEAKER_0] Da haut dann der Lastwagenfahrer vorm Sitz,[SPEAKER_0] wenn das Ding hornt.
00:22:31.759 --> 00:22:34.299
[SPEAKER_1] Aber das ist vielleicht noch interessant.
00:22:34.579 --> 00:22:37.220
[SPEAKER_1] Als Kind hatte ich immer so eine,[SPEAKER_1] wie heißen die Dinger?
00:22:38.180 --> 00:22:41.019
[SPEAKER_0] So eine Trompete.
00:22:41.140 --> 00:22:43.299
[SPEAKER_0] So eine Hupe mit Nasebalk,[SPEAKER_0] oder?
00:22:43.480 --> 00:22:43.920
[SPEAKER_1] Ja,[SPEAKER_1] genau.
00:22:44.339 --> 00:22:46.039
[SPEAKER_0] Wir sitzen beide hier und machen diesen.
00:22:47.079 --> 00:22:56.859
[SPEAKER_1] Genau,[SPEAKER_1] ich hatte das als Kind auf meinem Fahrrad und[SPEAKER_1] jetzt frage ich mich,[SPEAKER_1] ich war eben,[SPEAKER_1] wie gesagt,[SPEAKER_1] ich bin ja nicht in Europa aufgewachsen,[SPEAKER_1] aber ist das erlaubt,[SPEAKER_1] darf man das oder muss zwingend eine Klingel drauf?
00:22:57.819 --> 00:23:13.960
[SPEAKER_0] Also Klingel ist ja auch in der Schweiz keine[SPEAKER_0] Pflicht mehr,[SPEAKER_0] muss man nicht mehr haben,[SPEAKER_0] was ich völlig unverständlich fand damals auch von[SPEAKER_0] meinen Kollegen,[SPEAKER_0] die Klingel abzuschaffen,[SPEAKER_0] weil … das ist eins vom Sinnvollsten,[SPEAKER_0] auch wenn ich selber fahre,[SPEAKER_0] dass ich mich bemerkbar machen kann.
00:23:14.099 --> 00:23:20.140
[SPEAKER_0] Also jetzt gerade,[SPEAKER_0] wenn ich mit den Hunden unterwegs bin,[SPEAKER_0] bin ich froh,[SPEAKER_0] wenn irgendjemand rechtzeitig klingelt,[SPEAKER_0] dann kann ich meine Hunde auf die Seite nehmen und[SPEAKER_0] erschrecke nicht.
00:23:20.700 --> 00:23:23.640
[SPEAKER_0] Weil man hört das ja nicht zwingend,[SPEAKER_0] wenn die von hinten kommen.
00:23:24.539 --> 00:23:28.559
[SPEAKER_1] Ja,[SPEAKER_1] vor allem,[SPEAKER_1] wenn man dann auch noch Kopfhörer hat oder irgend[SPEAKER_1] sowas,[SPEAKER_1] dann hilft eine Klingel.
00:23:29.740 --> 00:23:30.660
[SPEAKER_1] Ja,[SPEAKER_1] nicht viel.
00:23:32.400 --> 00:23:34.400
[SPEAKER_0] Dann nützt die Hupe wieder,[SPEAKER_0] die Drucklufthupe.
00:23:34.420 --> 00:23:34.700
[SPEAKER_0] Ja,[SPEAKER_0] genau.
00:23:35.180 --> 00:23:35.519
[SPEAKER_0] Schreien.
00:23:35.619 --> 00:23:41.730
[SPEAKER_1] Weg![SPEAKER_0] Also,[SPEAKER_0] Ich glaube,[SPEAKER_0] da gibt es schon eine Grauzone.
00:23:41.869 --> 00:23:46.730
[SPEAKER_0] Ich meine,[SPEAKER_0] auf dem Kindervelo kommt jetzt nicht ein Polizist[SPEAKER_0] und sagt,[SPEAKER_0] die Hupe hier ist nicht erlaubt,[SPEAKER_0] man muss eine Klingel dran machen.
00:23:47.589 --> 00:23:52.289
[SPEAKER_0] Kindervelo sind ja eh auch,[SPEAKER_0] in der Schweiz heißen die fahrzeugähnliche Geräte.
00:23:53.789 --> 00:24:06.269
[SPEAKER_0] Also das sind nicht wirklich Fahrräder dann,[SPEAKER_0] es ist erst ab einer gewissen Größe oder so sind[SPEAKER_0] es Fahrräder und drunter sind es noch[SPEAKER_0] fahrzeugähnliche Geräte und die dürfen dann zum[SPEAKER_0] Beispiel auch auf dem Gehweg unterwegs sein.
00:24:07.160 --> 00:24:10.299
[SPEAKER_0] Und dann wird es kompliziert,[SPEAKER_0] dürfen Kinder sowieso,[SPEAKER_0] aber wir verlassen das Thema.
00:24:10.940 --> 00:24:12.359
[SPEAKER_0] Gehen wir zurück zu den E.
00:24:12.359 --> 00:24:12.640
[SPEAKER_1] -Bikes.
00:24:12.920 --> 00:24:18.019
[SPEAKER_1] Genau,[SPEAKER_1] bevor wir da das Thema noch verlassen,[SPEAKER_1] ich habe im Hintergrund ein bisschen nachgecheckt.
00:24:18.160 --> 00:24:26.039
[SPEAKER_1] Es ist tatsächlich im Straßenverkehrsgesetz verankert[SPEAKER_1] in der Schweiz.
00:24:26.420 --> 00:24:33.900
[SPEAKER_1] Wer abbiegt,[SPEAKER_1] muss auf den gerade ausfahrenden Verkehr Rücksicht[SPEAKER_1] nehmen,[SPEAKER_1] besonders auf Velos und Fußgänger.
00:24:36.799 --> 00:24:41.980
[SPEAKER_1] Und dann habe ich auch geschaut,[SPEAKER_1] ist das nur in der Schweiz oder ist das in[SPEAKER_1] Deutschland auch so?
00:24:42.279 --> 00:24:46.519
[SPEAKER_1] Und in Deutschland gibt es das[SPEAKER_1] Straßenverkehrsordnung.
00:24:49.640 --> 00:24:54.480
[SPEAKER_1] Wer rechts abbiegt,[SPEAKER_1] muss auf parallel fahrenden Radfahrer.
00:24:54.819 --> 00:24:57.980
[SPEAKER_1] Da liegt der Unterschied zwischen Deutschland und[SPEAKER_1] der Schweiz.
00:24:58.279 --> 00:25:05.920
[SPEAKER_1] In der Schweiz muss man auf Velos aufpassen und in[SPEAKER_1] Deutschland auf Radfahrer Rücksicht nehmen.
00:25:06.890 --> 00:25:14.269
[SPEAKER_1] Und da sagt natürlich unsere virtuelle Assistenz[SPEAKER_1] hier,[SPEAKER_1] der Tipp,[SPEAKER_1] Schulterblick,[SPEAKER_1] das haben die meisten vergessen.
00:25:14.650 --> 00:25:17.289
[SPEAKER_1] Das ist das Ding,[SPEAKER_1] was so knierst,[SPEAKER_1] wenn man den Kopf dreht.
00:25:17.289 --> 00:25:23.289
[SPEAKER_1] Genau,[SPEAKER_1] wenn es dann so klacks macht,[SPEAKER_1] wenn du auf eine Seite guckst und was überhaupt[SPEAKER_1] nicht funktioniert auf der anderen Seite.
00:25:25.470 --> 00:25:31.250
[SPEAKER_1] Und sonst die,[SPEAKER_1] die Kameras haben im Auto,[SPEAKER_1] das ist ja auf der Elektromobilitätwelt eher der[SPEAKER_1] Fall.
00:25:32.349 --> 00:25:35.130
[SPEAKER_1] Einfach lieber einmal zu viel gucken.
00:25:35.950 --> 00:25:45.349
[SPEAKER_1] Und tatsächlich,[SPEAKER_1] wenn ein Fahrrad kommt,[SPEAKER_1] hat der gesetzlich Vorfahrt.
00:25:45.730 --> 00:25:47.529
[SPEAKER_1] Auch wenn man abbiegt.
00:25:48.450 --> 00:25:51.430
[SPEAKER_0] Ist ja auch irgendwo sinnvoll.
00:25:53.029 --> 00:25:55.930
[SPEAKER_0] Trotz allem Part defensiv.
00:25:56.329 --> 00:25:59.690
[SPEAKER_1] Ich wurde auch schon zusammengeschissen,[SPEAKER_1] weil ich angehalten habe.
00:26:00.250 --> 00:26:05.369
[SPEAKER_0] Wir könnten eine ganz eigene Folge darüber machen,[SPEAKER_0] wie man dann noch im Kreisverkehr fährt.
00:26:05.990 --> 00:26:08.170
[SPEAKER_0] Mit dem Velo oder E-Bike.
00:26:08.950 --> 00:26:10.710
[SPEAKER_0] Das wird nämlich dann ganz kompliziert.
00:26:10.730 --> 00:26:16.950
[SPEAKER_0] Und vor allem,[SPEAKER_0] liebe deutsche Hörer,[SPEAKER_0] wir haben ja in der Schweiz sehr viele zweispurige[SPEAKER_0] Kreisverkehre.
00:26:16.990 --> 00:26:19.630
[SPEAKER_0] Das wird dann nochmal deutlich komplexer.
00:26:20.829 --> 00:26:29.809
[SPEAKER_1] Und vor allem,[SPEAKER_1] weil viele Schweizer auch nicht genau wissen,[SPEAKER_1] wie man in einem doppelten Kreisverkehr fährt.
00:26:30.220 --> 00:26:36.500
[SPEAKER_0] Ja,[SPEAKER_0] weil ganz viele den Führerschein gemacht haben,[SPEAKER_0] bevor es die Kreisverkehre gab und sich dann nicht[SPEAKER_0] weiter gebildet haben.
00:26:36.500 --> 00:26:38.140
[SPEAKER_1] Genau,[SPEAKER_1] dann wird einfach ein bisschen gehupt.
00:26:38.200 --> 00:26:39.559
[SPEAKER_1] Das passiert in der Schweiz auch.
00:26:39.819 --> 00:26:43.640
[SPEAKER_0] Und ganz cool,[SPEAKER_0] wir sind ja,[SPEAKER_0] also ich wohne ja ganz nah an der französischen[SPEAKER_0] Grenze.
00:26:43.680 --> 00:26:45.940
[SPEAKER_0] Das heißt,[SPEAKER_0] wir haben ganz viele Franzosen auch,[SPEAKER_0] die bei uns fahren.
00:26:46.279 --> 00:26:53.440
[SPEAKER_0] Und dann wird es also wirklich sehr,[SPEAKER_0] sehr unübersichtlich,[SPEAKER_0] weil die blinken da noch in alle möglichen[SPEAKER_0] Richtungen.
00:26:54.220 --> 00:26:56.740
[SPEAKER_0] Die blinken bei der Einfahrt in den Kreisen.
00:26:56.900 --> 00:26:57.700
[SPEAKER_0] Also im Kreisverkehr links blinken bringt nichts.
00:26:58.319 --> 00:27:01.640
[SPEAKER_0] Ganz ehrlich,[SPEAKER_0] blinken muss ich nur,[SPEAKER_0] wenn ich den Kreisverkehr verlasse.
00:27:01.960 --> 00:27:04.119
[SPEAKER_0] Aber wir verlassen schon wieder das Thema.
00:27:04.359 --> 00:27:05.259
[SPEAKER_1] Aber das ist normal.
00:27:05.339 --> 00:27:07.059
[SPEAKER_1] Wir haben ja noch sieben Minuten Zeit,[SPEAKER_1] Volker.
00:27:07.259 --> 00:27:08.779
[SPEAKER_0] Genau,[SPEAKER_0] wir haben ja noch ein bisschen Zeit.
00:27:09.880 --> 00:27:14.960
[SPEAKER_0] Aber grundsätzlich ist es ja so,[SPEAKER_0] weshalb wir überhaupt drauf gekommen sind.
00:27:16.119 --> 00:27:18.339
[SPEAKER_0] Es werden unheimlich viele E-Bikes verkauft.
00:27:18.740 --> 00:27:24.680
[SPEAKER_0] Und mit den E-Bikes kommt dazu ganz krasse[SPEAKER_0] Qualitätsunterschiede.
00:27:25.900 --> 00:27:38.119
[SPEAKER_0] Nehmen wir zum Beispiel,[SPEAKER_0] Im Discounter gekaufte Elektrovellos oder E-Pedelecs,[SPEAKER_0] Pedelecs,[SPEAKER_0] wie auch immer,[SPEAKER_0] gibt es zum Teil unter 1.000 Franken,[SPEAKER_0] 1.000 Euro.
00:27:38.779 --> 00:27:50.819
[SPEAKER_0] Wenn ich schaue,[SPEAKER_0] was bei mir,[SPEAKER_0] ich habe einen Stromer gefahren,[SPEAKER_0] das ist so ein bisschen das High-End-Gerät in der[SPEAKER_0] Schweiz,[SPEAKER_0] der hat auch fünfstellig gekostet.
00:27:52.500 --> 00:27:56.339
[SPEAKER_0] Dieser Akku bei mir,[SPEAKER_0] der kostet 1.500 Franken.
00:27:57.450 --> 00:27:58.410
[SPEAKER_0] Nur der Akku.
00:27:58.630 --> 00:27:59.309
[SPEAKER_0] Wie viel?
00:28:00.170 --> 00:28:00.650
[SPEAKER_0] 1500.
00:28:01.930 --> 00:28:02.930
[SPEAKER_0] Da kann auch was.
00:28:03.049 --> 00:28:04.789
[SPEAKER_0] Da ist Power drin.
00:28:05.329 --> 00:28:22.069
[SPEAKER_0] Aber wenn ich jetzt schaue,[SPEAKER_0] dass ich woanders fast zwei komplette E-Bikes[SPEAKER_0] bekomme für das,[SPEAKER_0] was bei mir ein Akku kostet und gemäß Stromer[SPEAKER_0] haben die nicht mal wirklich was verdient an dem[SPEAKER_0] Akku,[SPEAKER_0] dann sieht man doch krasse Qualitätsunterschiede.
00:28:22.410 --> 00:28:25.529
[SPEAKER_0] Also einerseits in der Langlebigkeit,[SPEAKER_0] in der Verarbeitung.
00:28:26.529 --> 00:28:28.670
[SPEAKER_0] Da kommt die Recycling-Thematik wieder auf.
00:28:28.750 --> 00:28:30.630
[SPEAKER_0] Was machen wir mit den ganzen E-Bike-Akkus?
00:28:30.789 --> 00:28:36.609
[SPEAKER_0] Also da werden jährlich Millionen E-Bikes verkauft,[SPEAKER_0] allein in Deutschland.
00:28:37.829 --> 00:28:40.130
[SPEAKER_0] In der ganzen EU sind das mehrere Millionen.
00:28:42.349 --> 00:28:44.589
[SPEAKER_0] Und was machen wir mit den E-Bike-Akkus hinterher?
00:28:45.329 --> 00:28:47.210
[SPEAKER_0] Die können wir ja nicht einfach auf den Müll[SPEAKER_0] schmeißen.
00:28:47.250 --> 00:28:54.589
[SPEAKER_0] Und das sind Zellen,[SPEAKER_0] die werden so wahrscheinlich auch in ganz vielen[SPEAKER_0] anderen Anwendungen.
00:28:56.039 --> 00:28:56.519
[SPEAKER_0] verkauft.
00:28:56.519 --> 00:29:01.420
[SPEAKER_0] Sei das ein Akkuschrauber,[SPEAKER_0] sei das ein vielleicht sogar Elektroauto.
00:29:02.359 --> 00:29:11.259
[SPEAKER_1] Ja,[SPEAKER_1] oder irgendwelche Laptops oder irgendwelche Geräte,[SPEAKER_1] die im Haushalt oder im Büro,[SPEAKER_1] also im Büro nicht,[SPEAKER_1] aber unterwegs gebraucht werden.
00:29:11.980 --> 00:29:16.700
[SPEAKER_0] Und da gibt es ganz coole Startups,[SPEAKER_0] die mittlerweile keine Startups mehr sind.
00:29:17.000 --> 00:29:35.609
[SPEAKER_0] Beispielsweise auch in Basel war da eins zu Hause,[SPEAKER_0] oder ist es noch,[SPEAKER_0] die dann E-Bike-Batterien recyceln,[SPEAKER_0] upcyclen,[SPEAKER_0] also die wiederverwenden und beispielsweise solche[SPEAKER_0] Powerbanks machen zum Handyladen unter uns.
00:29:37.210 --> 00:29:49.710
[SPEAKER_0] Oder sogar die Dinger so weit zusammen löten und[SPEAKER_0] schrauben und zusammenbringen,[SPEAKER_0] dass man sie als Speicher im Haus verwenden kann,[SPEAKER_0] für den Solarstrom zum Beispiel.
00:29:52.349 --> 00:30:00.400
[SPEAKER_0] Also,[SPEAKER_0] Ganz wichtiges Thema,[SPEAKER_0] achtet darauf,[SPEAKER_0] wenn ihr so etwas kauft,[SPEAKER_0] seid kritisch.
00:30:01.539 --> 00:30:03.400
[SPEAKER_0] Was muss das Ding können?
00:30:03.559 --> 00:30:04.920
[SPEAKER_0] Wie lange wollt ihr,[SPEAKER_0] dass es lebt?
00:30:05.380 --> 00:30:17.799
[SPEAKER_0] Und wollt ihr das mit einem sicheren Gefühl den[SPEAKER_0] Akku im Haus laden oder doch besser draußen,[SPEAKER_0] weil wenn der mal anfängt zu brennen und da kommen[SPEAKER_0] wir tatsächlich auch in ein Thema rein.
00:30:17.940 --> 00:30:21.339
[SPEAKER_0] Also wir sagen immer,[SPEAKER_0] Elektroauto-Akkus brennen eigentlich nicht.
00:30:21.819 --> 00:30:25.019
[SPEAKER_0] Da muss es ganz,[SPEAKER_0] ganz,[SPEAKER_0] ganz dumm laufen,[SPEAKER_0] dass die brennen.
00:30:25.740 --> 00:30:32.579
[SPEAKER_0] Aber solche Akkus von billigen E-Bikes,[SPEAKER_0] die können durchaus brennen und das kommt vor.
00:30:33.720 --> 00:30:46.279
[SPEAKER_1] Ja,[SPEAKER_1] da ist eben,[SPEAKER_1] also ich denke alles,[SPEAKER_1] was diese CE-Zertifizierung hat,[SPEAKER_1] wie man es kennt,[SPEAKER_1] eben von Handys,[SPEAKER_1] von Laptops und so weiter,[SPEAKER_1] das ist ja alles Europa.
00:30:47.039 --> 00:30:52.200
[SPEAKER_1] geprüft,[SPEAKER_1] geprüft,[SPEAKER_1] geprüft,[SPEAKER_1] geprüft,[SPEAKER_1] geprüft,[SPEAKER_1] das wurde geprüft.
00:30:53.420 --> 00:31:02.000
[SPEAKER_1] Da sollte eigentlich,[SPEAKER_1] wenn eben diese Zertifizierung,[SPEAKER_1] ich sehe den Volker,[SPEAKER_1] der lächelt immer noch von meinem geprüft.
00:31:04.079 --> 00:31:13.400
[SPEAKER_1] Was diese CE-Zertifizierung hat,[SPEAKER_1] das sollte eigentlich ganz problemlos funktionieren[SPEAKER_1] und es stimmt.
00:31:13.460 --> 00:31:14.200
[SPEAKER_1] Aber passt auf.
00:31:15.039 --> 00:31:20.900
[SPEAKER_0] Also es gibt ganz viele,[SPEAKER_0] die haben den CE drauf gedruckt,[SPEAKER_0] haben ihn aber nicht.
00:31:21.279 --> 00:31:23.220
[SPEAKER_1] Genau,[SPEAKER_1] also das ist ja das Gleiche.
00:31:23.240 --> 00:31:25.039
[SPEAKER_0] CE bei Temu,[SPEAKER_0] würde ich sagen,[SPEAKER_0] ja.
00:31:25.740 --> 00:31:26.500
[SPEAKER_1] Ja,[SPEAKER_1] ja,[SPEAKER_1] eben.
00:31:26.599 --> 00:31:34.680
[SPEAKER_1] Also da vielleicht auch noch ein bisschen,[SPEAKER_1] ich bin nicht so der Markenmensch,[SPEAKER_1] aber da weiß man,[SPEAKER_1] oder?
00:31:34.740 --> 00:31:39.980
[SPEAKER_1] Wenn es ein Stromer ist,[SPEAKER_1] dann weiß ich,[SPEAKER_1] okay,[SPEAKER_1] da ist es wahrscheinlich safe,[SPEAKER_1] oder?
00:31:40.430 --> 00:31:44.470
[SPEAKER_0] Es gibt ganz viele E-Bikes-Hersteller.
00:31:44.470 --> 00:31:47.009
[SPEAKER_0] Wir wollen jetzt nicht explizit Stromerwerbung[SPEAKER_0] machen.
00:31:47.130 --> 00:31:52.309
[SPEAKER_0] Es gibt ja ganz viele unterschiedliche Marken,[SPEAKER_0] die da sehr gut unterwegs sind.
00:31:52.369 --> 00:31:52.730
[SPEAKER_1] Nenn mir drei.
00:31:54.109 --> 00:31:59.049
[SPEAKER_0] Scott,[SPEAKER_0] Cube und Flyer natürlich.
00:31:59.170 --> 00:32:03.109
[SPEAKER_0] Das sind so die Schweizer Ur-E-Bikes.
00:32:03.609 --> 00:32:05.569
[SPEAKER_0] Und was gibt es noch?
00:32:05.670 --> 00:32:08.309
[SPEAKER_0] Ich wäre,[SPEAKER_0] glaube ich,[SPEAKER_0] auf zwei gekommen.
00:32:09.089 --> 00:32:09.609
[SPEAKER_0] Okay.
00:32:10.450 --> 00:32:13.309
[SPEAKER_1] Also so,[SPEAKER_1] aber einfach ohne Vorbereitung wäre ich auf zwei[SPEAKER_1] gekommen.
00:32:14.890 --> 00:32:24.509
[SPEAKER_0] Die können,[SPEAKER_0] also es ist halt einfach so,[SPEAKER_0] wie überall,[SPEAKER_0] also gewisse Komponenten kosten halt Geld.
00:32:25.269 --> 00:32:30.029
[SPEAKER_0] Und es gibt sicher,[SPEAKER_0] wir merken das ja auch,[SPEAKER_0] oder?
00:32:30.049 --> 00:32:36.890
[SPEAKER_0] Wir kaufen irgendwas beim Versandhändler,[SPEAKER_0] das Päckchen kommt dann eine Woche später.
00:32:37.660 --> 00:32:39.279
[SPEAKER_0] aus China bei uns an.
00:32:40.160 --> 00:32:52.880
[SPEAKER_0] Und dann überlegen wir uns auch,[SPEAKER_0] ja,[SPEAKER_0] wieso habe ich jetzt da irgendwie 100 Franken[SPEAKER_0] gezahlt,[SPEAKER_0] wenn ich genau dasselbe Produkt,[SPEAKER_0] und zwar exakt dasselbe Produkt,[SPEAKER_0] auch aus China,[SPEAKER_0] über Primo oder sonst wo für 20 bekommen.
00:32:53.359 --> 00:32:55.299
[SPEAKER_0] Also da hat irgendjemand Miet verdient.
00:32:55.900 --> 00:32:57.700
[SPEAKER_0] Das meine ich jetzt nicht.
00:32:59.700 --> 00:33:04.779
[SPEAKER_0] Wenn man gewisse Produkte,[SPEAKER_0] gewisse Qualität will,[SPEAKER_0] dann kostet die je nachdem Geld.
00:33:04.920 --> 00:33:12.519
[SPEAKER_0] Und dann gibt es halt einfach Grenzen,[SPEAKER_0] wo ich sagen muss,[SPEAKER_0] das ist für den Preis nicht möglich.
00:33:13.779 --> 00:33:19.039
[SPEAKER_0] Das ist nicht nur einfach ein Zwischenhändler[SPEAKER_0] ausgeschaltet,[SPEAKER_0] sondern das geht einfach nicht.
00:33:19.680 --> 00:33:27.619
[SPEAKER_0] Und da sind wir gerade bei den Akkus,[SPEAKER_0] aber auch bei anderen Komponenten wie Bremsen oder[SPEAKER_0] bei der Schaltung.
00:33:28.919 --> 00:33:32.819
[SPEAKER_0] Die Schaltung ist jetzt nicht so sicherheitsrelevant,[SPEAKER_0] aber sehr,[SPEAKER_0] sehr nervig,[SPEAKER_0] wenn sie nicht funktioniert.
00:33:33.839 --> 00:33:34.680
[SPEAKER_0] Ist so ein Thema.
00:33:35.779 --> 00:33:36.960
[SPEAKER_0] Bei mir blinkt die Uhr.
00:33:37.359 --> 00:33:38.619
[SPEAKER_1] Ja,[SPEAKER_1] bei mir gleich auch.
00:33:38.720 --> 00:33:42.019
[SPEAKER_0] Wir sind,[SPEAKER_0] glaube ich,[SPEAKER_0] bei den 35 Minuten angelangt.
00:33:42.019 --> 00:33:45.059
[SPEAKER_0] Es gäbe noch so viel zu erzählen zum Thema E[SPEAKER_0] -Bike.
00:33:45.500 --> 00:33:49.279
[SPEAKER_0] Vielleicht noch ein paar Statistiken und Fun Facts.
00:33:49.799 --> 00:33:51.279
[SPEAKER_1] Wollen wir das noch ganz kurz reinbringen?
00:33:51.420 --> 00:33:52.019
[SPEAKER_1] Geht nicht lang.
00:33:52.140 --> 00:33:55.099
[SPEAKER_0] Ja,[SPEAKER_0] dann muss ich aber schnell machen,[SPEAKER_0] weil sonst schalte ich hier wieder die Aufnahme ab.
00:33:55.299 --> 00:33:57.180
[SPEAKER_1] Das haben wir versprochen,[SPEAKER_1] wir machen es nicht.
00:33:57.519 --> 00:33:59.359
[SPEAKER_1] Nee,[SPEAKER_1] ganz kurz,[SPEAKER_1] weil ich fand es noch interessant.
00:34:00.720 --> 00:34:05.660
[SPEAKER_1] In der Schweiz fährt schon jedes dritte Fahrrad[SPEAKER_1] elektrisch.
00:34:07.279 --> 00:34:10.639
[SPEAKER_1] Also ich wusste,[SPEAKER_1] dass es hoch ist,[SPEAKER_1] aber nicht,[SPEAKER_1] dass es ein Drittel ist.
00:34:10.719 --> 00:34:11.400
[SPEAKER_1] Ja,[SPEAKER_1] es sind sehr viele.
00:34:11.519 --> 00:34:13.380
[SPEAKER_1] Ich hätte gedacht,[SPEAKER_1] es wäre mehr bei einem Viertel.
00:34:13.400 --> 00:34:14.280
[SPEAKER_1] Also sehr interessant.
00:34:15.400 --> 00:34:17.480
[SPEAKER_1] In Städten wie Zürich,[SPEAKER_1] Basel.
00:34:19.349 --> 00:34:27.730
[SPEAKER_1] ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch,[SPEAKER_1] dass wenn man mit dem E-Bike unterwegs ist,[SPEAKER_1] schneller ankommt als sogar mit der Tram oder mit[SPEAKER_1] dem Auto.
00:34:27.989 --> 00:34:28.710
[SPEAKER_1] Ganz klar.
00:34:29.070 --> 00:34:33.929
[SPEAKER_1] Die dürfen ja auch Gegenverkehr fahren,[SPEAKER_1] wie ich vorher gesagt habe.
00:34:34.969 --> 00:34:40.130
[SPEAKER_1] Was ich nicht wusste,[SPEAKER_1] der typische E-Bike Käufer,[SPEAKER_1] Käuferin ist über 50.
00:34:41.769 --> 00:34:43.250
[SPEAKER_0] Ja,[SPEAKER_0] das kann ich mir vorstellen.
00:34:43.829 --> 00:34:47.389
[SPEAKER_1] Das hätte ich mir gedacht,[SPEAKER_1] dass es ein bisschen jünger ist.
00:34:47.980 --> 00:34:51.519
[SPEAKER_0] Viele sogar deutlich jenseits der 50.
00:34:51.820 --> 00:34:55.579
[SPEAKER_1] Dazu habe ich auch Storys zu erzählen,[SPEAKER_1] aber vielleicht nächstes Mal.
00:34:55.619 --> 00:34:58.780
[SPEAKER_0] Das müssen wir dann mal aufnehmen.
00:34:58.960 --> 00:35:02.940
[SPEAKER_0] Eine kleine Verkehrssicherheitsfolge vielleicht mal[SPEAKER_0] machen zum Thema E.
00:35:02.940 --> 00:35:03.179
[SPEAKER_1] -Bike.
00:35:03.340 --> 00:35:07.199
[SPEAKER_1] Genau,[SPEAKER_1] also ich frage euch jetzt mal alle,[SPEAKER_1] die uns zuhören,[SPEAKER_1] ist es was Interessantes?
00:35:07.340 --> 00:35:12.619
[SPEAKER_1] Sollen wir dazu vielleicht noch ein paar Storys[SPEAKER_1] erzählen,[SPEAKER_1] ein paar weitere Statistiken?
00:35:14.059 --> 00:35:18.860
[SPEAKER_0] die E-Mobilisten das E dann einfach klein schreiben[SPEAKER_0] und sagen die D-Mobilisten.
00:35:19.340 --> 00:35:19.780
[SPEAKER_0] Genau.
00:35:19.880 --> 00:35:30.079
[SPEAKER_1] Ja,[SPEAKER_1] ja,[SPEAKER_1] also eben,[SPEAKER_1] vielleicht interessiert es ja,[SPEAKER_1] das ist jetzt so ein bisschen auch Elektromobilität,[SPEAKER_1] auch Mobilisten,[SPEAKER_1] auch D-Mobilisten,[SPEAKER_1] die E-Mobilisten,[SPEAKER_1] nehmt uns wie ihr wollt.
00:35:32.019 --> 00:35:36.119
[SPEAKER_1] Wenn es interessant ist,[SPEAKER_1] da gibt es genug Stoff zu erzählen.
00:35:37.039 --> 00:35:38.000
[SPEAKER_0] Ich habe fertig.
00:35:38.840 --> 00:35:55.500
[SPEAKER_0] Bevor wir schließen,[SPEAKER_0] noch den Aufruf,[SPEAKER_0] empfehlt uns weiter,[SPEAKER_0] meldet euch bei uns,[SPEAKER_0] wenn ihr möchtet,[SPEAKER_0] dass wir euch mal Flyer oder Postkarten,[SPEAKER_0] Visitenkärtchen mit unserem QR-Code schicken,[SPEAKER_0] dann könnt ihr die ein bisschen verteilen in eurem[SPEAKER_0] bekannten Familien- oder Freundeskreis.
00:35:55.960 --> 00:36:02.059
[SPEAKER_0] Das ist ein Service,[SPEAKER_0] den machen wir gern für euch,[SPEAKER_0] wenn ihr uns auf der anderen Seite helft,[SPEAKER_0] ein bisschen Reichweite zu vergrößern.
00:36:02.199 --> 00:36:02.639
[SPEAKER_0] Genau.
00:36:02.800 --> 00:36:08.400
[SPEAKER_0] Und das wäre eine coole Sache,[SPEAKER_0] meldet euch und bis zur nächsten Woche.
00:36:08.760 --> 00:36:17.480
[SPEAKER_1] Gerne abonnieren und fahrt auch mit dem Fahrrad,[SPEAKER_1] mit dem E-Bike,[SPEAKER_1] wie wir uns jetzt geeinigt haben mit dem Volker,[SPEAKER_1] auch mit dem E-Bike.
00:36:18.719 --> 00:36:19.199
[SPEAKER_1] Vorsichtig.
00:36:19.900 --> 00:36:20.780
[SPEAKER_0] Immer Helm tragen.
00:36:21.760 --> 00:36:22.420
[SPEAKER_1] Tschüss Julian.
00:36:22.880 --> 00:36:23.619
[SPEAKER_1] Tschüss zusammen.
00:36:23.840 --> 00:36:24.519
[SPEAKER_1] Ciao Volker.
00:36:49.559 --> 00:36:51.539
[SPEAKER_0] Wir sind hier auf Aufnahme.
00:36:51.539 --> 00:37:03.579
[SPEAKER_0] Wir erstellen unsere feine Uhr mit dem schönen[SPEAKER_0] Einhorn auf 35 Minuten Maximum.
00:37:03.579 --> 00:37:06.219
[SPEAKER_0] Nach 35 Minuten werden wir diese Folge beenden.
00:37:07.519 --> 00:37:08.340
[SPEAKER_0] Herr Julian.
00:37:09.099 --> 00:37:09.639
[SPEAKER_1] So.
00:37:10.960 --> 00:37:12.159
[SPEAKER_1] Heute kriegen wir es hin.
00:37:12.719 --> 00:37:18.260
[SPEAKER_1] Und zwar nicht so,[SPEAKER_1] wie wir es vor ein paar Folgen gemacht haben,[SPEAKER_1] dass wir einfach abbrechen.
00:37:19.019 --> 00:37:26.900
[SPEAKER_1] Wir brechen dann schon ab,[SPEAKER_1] aber wir verabschieden uns noch,[SPEAKER_1] wie es sein sollte.
00:37:49.460 --> 00:38:05.909
[SPEAKER_2] Untertitelung des ZDF,[SPEAKER_2] 2020 Every week it's time to call.
00:38:07.230 --> 00:38:10.809
[SPEAKER_2] Myths,[SPEAKER_2] news and perspectives,[SPEAKER_2] I.
00:38:11.070 --> 00:38:15.849
[SPEAKER_2] E-Mobility lives,[SPEAKER_2] we'll prove it,[SPEAKER_2] that's no lie.
00:38:17.769 --> 00:38:21.889
[SPEAKER_2] Mike's checked,[SPEAKER_2] studio ready to go.
00:38:22.409 --> 00:38:25.889
[SPEAKER_2] It's rolling on,[SPEAKER_2] we're not going far.
00:38:26.010 --> 00:38:29.670
[SPEAKER_2] The nose,[SPEAKER_2] no science,[SPEAKER_2] chunterin'.
00:38:33.420 --> 00:39:02.360
[SPEAKER_2] Untertitelung des ZDF für funk,[SPEAKER_2] 2017 Spotify,[SPEAKER_2] Apple,[SPEAKER_2] everywhere the looks.
00:39:02.559 --> 00:39:07.360
[SPEAKER_2] The Demobilist,[SPEAKER_2] in their own way by Eck.
00:39:08.440 --> 00:39:12.260
[SPEAKER_2] Demobilists,[SPEAKER_2] we're ready and all.
00:39:13.880 --> 00:39:18.280
[SPEAKER_2] Every week it's time to call.
00:39:19.579 --> 00:39:22.460
[SPEAKER_2] Myths,[SPEAKER_2] news and perspectives.
00:39:22.780 --> 00:39:26.780
[SPEAKER_2] IE Mobility lives,[SPEAKER_2] we'll prove it.
00:39:27.039 --> 00:39:28.239
[SPEAKER_2] That's no lie.
00:39:30.860 --> 00:39:32.599
[SPEAKER_2] -Mobility.
00:39:33.019 --> 00:39:35.440
[SPEAKER_2] Our thing it is.
00:39:35.639 --> 00:39:39.679
[SPEAKER_2] From batteries to next big leap by Giz.
00:39:40.000 --> 00:39:41.880
[SPEAKER_2] Julian and Volker.
00:39:41.980 --> 00:39:44.480
[SPEAKER_2] Champion team,[SPEAKER_2] no doubt.
00:39:46.099 --> 00:39:47.059
[SPEAKER_2] Demobilists.
00:39:47.360 --> 00:39:49.719
[SPEAKER_2] On air and stream.
00:39:50.079 --> 00:39:51.860
[SPEAKER_2] Giving it clout.
00:39:52.880 --> 00:39:53.840
[SPEAKER_2] Demobilists.
00:39:54.000 --> 00:39:55.059
[SPEAKER_2] We're ready.
00:40:08.219 --> 00:40:33.420
[SPEAKER_2] Untertitelung des ZDF für funk,[SPEAKER_2] 2017 Untertitelung des ZDF für funk,[SPEAKER_2] 2017.